01.04.2022

Ausstellung "Hidden - Tiere im Anthropozän"

Haus Dacheröden in Erfurt, Anger 37
Kultur: Haus Dacheröden, BREHMS WELT - Tiere und Menschen, f3 – freiraum für fotografie, WE ANIMALS MEDIA


Bewusstsein für die unwürdigen Lebensumstände von Tieren; Mittwoch bis Freitag: 12 - 17 Uhr und Samstag 10 - 15 Uhr, Freier Eintritt

Autofasten Thüringen 2022

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


Thema: Klimaschutz und Dekarbonisierung; aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"

im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918


rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr

THÜRINGENmacht Frühjahrsputz – Aktion #SaubereGewässer

Let’s do it! Thüringen


Gemeinsam für saubere Gewässer, eine saubere Natur, saubere Städte und Kommunen

Ausstellung „Die Gestalt des Raumes“

Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden
Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung (IÖR) und BBSR


„Wie verändert sich unsere Landschaft?“, Dienstag bis Samstag, 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Tagung: Transformation: Bedrohung – Herausforderung – Chance? Umgang mit Transformationskonflikten weltweit

online
Evangelische Akademie Bad Boll und Partner


Jahrestagung Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, Nr. 431022, bitte anmelden bis 30.03.22

Vortrag: So reduzieren Sie Ihre Strom- und Heizkosten

online, 18.30 - 20.30 Uhr
Verbraucherzentrale Thüringen e.V., TMUEN, ThEGA


mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

KEM Talk #22: Vom Töpfchen zum sauberen Tröpfchen oder Abwasserreinigung in einer fast energieautarken Kläranlage

online, 10 - 11 Uhr
Sächsische Energieagentur GmbH SAENA, ThEGA


Vortrag mit Stefan Sedlmair, Markt Peißenberg, kostenfrei, bitte anmelden

Ornicamp: Großtrappen, Wasservögel & Co.

Gräningen im Naturpark Westhavelland in Brandenburg
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Beobachtungen & Bestimmungsübungen, Gruppe: 16 junge Menschen von 15 bis 27 Jahren; Beitrag: 80 € (NAJU-/NABU-Mitglieder 60 €) - Anreise ab Jena enthalten, bitte anmelden

Kalender

< April 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30