02.06.2022

Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"

im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918


rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr

Sonderausstellung "Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt!"

Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50, 99094 Erfurt
Deutsches Gartenbaumuseum, Fon 0361 223990


Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsearten.

Wanderausstellung "Durstige Güter"

Theater Arnstadt, Schlossgarten 1
ThEGA, TMUEN; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404


Die Wanderausstellung „Durstige Güter“ illustriert das Thema virtuelles Wasser nachvollziehbar an Produktbeispielen. Kostenfrei

STADTRADELN Kyffhäuserkreis

Klima-Bündnis, Kyffhäuserkreis, Marco Wohlenberg, Fon 03632 741317


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise. Am 21. Mai ist 1. Radwandertag im Kyffhäuserkreis!

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., LRA Sömmerda, Hannah-Katharina Liese, Fon 03634 354408


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sömmerda

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Infoveranstaltung 'Azubis als Energie-Scouts'

Klima-Pavillon in Erfurt, Petersberg, 12 - 16 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), IHK Erfurt


Zielgruppe: Unternehmer; Auszubildende, Energiemanagementbeauftragte, Ausbilder; bitte anmelden

Gemeinwohlverpachtung: Staats- und Kirchenland in Bäuerinnen- und Bauernhand

online (Zoom), 19 Uhr
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland, Reiko Wöllert, Fon 036254/78024, Bundes-AbL


im Rahmen der agrarpolitischen Fortbildungsreihe

Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit: Resilienz

Alte Stadtmünze, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, 18 - 19.30 Uhr
Landeshauptstadt Erfurt, Gesundheitsamt


Zu einem bestimmten Thema werden unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen miteinander besprochen - am ersten Donnerstag im Monat, kostenfrei, ohne Anmeldung (2G-Regelung)

Kalender

< Juni 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30