30.06.2022

Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"

im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918


rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr

Sonderausstellung "Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt!"

Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50, 99094 Erfurt
Deutsches Gartenbaumuseum, Fon 0361 223990


Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsearten.

Ausstellung: Faszinatur 100

Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Naturkundemuseum Erfurt


100 Jahre Naturkundemuseum, Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr

Ausstellung „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“

Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Kunsthalle Erfurt


Zum 100-jährigen Geburtstag des Naturkundemuseums Erfurt, Begleitprogramm öffentliche Führungen

Von der Wiese auf den Teller - Genuss-Wochen

16 Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


regionale kulinarische Kräuterschätze des Sommers + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

Klimaschule 2022! - Klimaschule Erfurt

Erfurt, Klima-Pavillon auf dem Petersberg
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V.


über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittags- und Abendprogramm

Thüringer Fachtagung Feldhamsterschutz 2022

Erfurter Zughafen, Am Güterbahnhof 20 und online - Hybrid-Veranstaltung
LPV Mittelthüringen e.V., TMUEN


Exkursion & Tagung, Tagungspauschale: 20 €, bitte anmelden bis 30.05.22

E-Mobilität und Photovoltaik für den Eigengebrauch

Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ)-Schleiz, Löhmaer Weg 2, 07907 Schleiz (R. 126), 16 - 19 Uhr
ThüringerEnergie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Volkshochschule Saale-Orla-Kreis


Vorgestellt werden u.a. technische Unterschiede der E-Fahrzeuge und Ladestationen + aktuelle Förderprogramme; kostenfrei, bitte anmelden; 2G

Workshop: Vom Ehrenamt zu bezahlten Kräften ~ wie sich Bürgerenergiegemeinschaften weiter professionalisieren

online, 13.30 - 18 Uhr
Bündnis Bürgerenergie e.V., Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.


für Verantwortliche und Aktive in Bürgerenergiegemeinschaften (Energiegenossenschaften, Vereine u.a.), i.R. des Projektes EUCENA, kostenfrei, bitte anmelden bis 28.06.

Workshop: Wie geht eine Commons-gemäße Energieversorgung?

online, 17 Uhr
Bündnis Bürgerenergie e.V., Bremer SolidarStrom/Café Sunshine, SoLocal Energy und Commons-Institut, Freie Hansestadt Bremen


Aufbau, Verwaltung und Betrieb der commons-gemäßen Energieinfrastruktur, bitte anmelden

Kalender

< Juni 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30