30.06.2022
–
Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"
im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918
rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr
–
Klimaschule 2022! - Klimaschule Erfurt
Erfurt, Klima-Pavillon auf dem Petersberg
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V.
über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittags- und Abendprogramm
–
Thüringer Fachtagung Feldhamsterschutz 2022
Erfurter Zughafen, Am Güterbahnhof 20 und online - Hybrid-Veranstaltung
LPV Mittelthüringen e.V., TMUEN
Exkursion & Tagung, Tagungspauschale: 20 €, bitte anmelden bis 30.05.22
E-Mobilität und Photovoltaik für den Eigengebrauch
Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ)-Schleiz, Löhmaer Weg 2, 07907 Schleiz (R. 126), 16 - 19 Uhr
ThüringerEnergie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Volkshochschule Saale-Orla-Kreis
Vorgestellt werden u.a. technische Unterschiede der E-Fahrzeuge und Ladestationen + aktuelle Förderprogramme; kostenfrei, bitte anmelden; 2G
Workshop: Vom Ehrenamt zu bezahlten Kräften ~ wie sich Bürgerenergiegemeinschaften weiter professionalisieren
online, 13.30 - 18 Uhr
Bündnis Bürgerenergie e.V., Netzwerk Energiewende Jetzt e.V.
für Verantwortliche und Aktive in Bürgerenergiegemeinschaften (Energiegenossenschaften, Vereine u.a.), i.R. des Projektes EUCENA, kostenfrei, bitte anmelden bis 28.06.
Tagung „Kulturarbeit in ländlichen Räumen. Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“
Leipzig, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Spinnereistraße 7, 10 - 17.30 Uhr und Livestream
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, Deutsches Institut für Urbanistik und Deutscher Landkreistag
Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Bitte anmelden