September 2021
Auftaktveranstaltung: Fortschreibung der „Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt“
Erfurt, Steigerwaldstadion, 13 - 16.30 Uhr
mit Umweltministerin Anja Siegesmund; Impulsreferate und Vorstellung des Projektbüros sowie des Erarbeitungsprozesses, Anmeldung erforderlich
Solidarität und Demokratie: Emanzipatorische Bildungstage Thüringen
online
Mit Seminarangeboten zu «Solidarischem Handeln»; «Was ist Demokratie»; «Dialog mit Andersdenkenden» und zum Thema Klassismus sollen Handlungs- und Reflexionsräume eröffnet werden
Auftaktveranstaltung „The Jena Declaration“ zu kultureller Nachhaltigkeit
online / Livestream, 15 Uhr
mit Co-Präsidentin des Club of Rome, Mamphela Ramphele, dem Präsidenten der Weltakademie für Kunst und Wissenschaft, Garry Jacobs, Mitunterzeichner*innen der Deklaration wie Prof. Hartmut Rosa, der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Dr. Roman Luckscheiter, der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Matthias Kleiner, aber auch die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer sowie Künstler*innen u. a. aus Afghanistan, Iran, Südafrika
Verleihung des Passive House Award 2021
Wuppertal und online / Livestream, ab 18.45 Uhr
Im Rahmen der 25. Internationalen Passivhaustagung - Internationaler Architekturwettbewerb für energieeffiziente Gebäude
Faire Woche 2021
zum Thema "Menschenwürdige Arbeitsbedingungen" unter dem Motto "Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit", Aktionen in Bad Tabarz, Gera, Jena, Weimar, Gotha, Nordhausen, Rudolstadt, Saalfeld/Saale, Schmalkalden, ...
IBA Projekte zum Tag des offenen Denkmals
analog und digital
IBA Projekte Open Factory im Eiermannbau und die Martinskirche in Apolda, die St. Annen-Kapelle in Krobitz, der BahnHofladen in Rottenbach, sowie das Schloss Schwarzburg und Schloss Bedheim
Deutscher Landschaftspflegetag 2021
online, 9.30 - 17 Uhr
u.a. Fachforen: "Klimawandel und Wasserrückhalt - eine neue Dimension für die Land(wirt)schaft" / "Überbetrieblicher Agrarnaturschutz – So gelingt es in der Praxis!" und "Herdenschutz beraten und praktizieren"
DSGVO: Datenschutz in Dorfläden und Hofläden auf dem Lande
online, 18 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Zur Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden. Kosten je 5 €, bitte anmelden
World Cleanup Day 2021 - Aufräumaktion in Arnstadt
Treffpunkt: Schlossgarten Arnstadt, kleine Brücke am Theater, 10 - 13 UhrMAB Jugendforum 2021
Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Hofgut Hopfenburg in Münsingen
Ein Jugendforum für junge Menschen aus oder in der Nähe von Biosphärenreservaten. MAB steht für das UNESCO-Programm "Man and the Biosphere", Bewerbung bis 30.06.2021
Gothaer Aktionstag zum Fairen Handel
Freifläche vor dem Weltladen, Jüdenstraße 40, 99867 Gotha, 10 - 15 UhrIlmpuls Festival 2021: 'Erleben und Erhalten - Grüner Feiern im Thüringer Wald'
Haus am See, Am Großen Teich, 98693 Ilmenau, ab 14 UhrINFORMATIK 2021 – 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
Berlin und online
im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Leitfragen der Konferenz sind: Welchen Beitrag kann die Informatik für eine nachhaltige Entwicklung leisten?
Wie muss sich die Disziplin selbst aufstellen, um nachhaltiger zu agieren? 30.04.2021 - Einreichungsfrist für Paper/ Workshopbeiträge
Forum Kreativpotentiale 2021
Leipziger Baumwollspinnerei + digital
Welchen Beitrag kann kulturelle Bildung — verstanden als Allgemeinbildung im Medium der Künste – für den Nachhaltigkeitsdiskurs und für nachhaltige Entwicklung leisten? Anmeldeschluss: 17.09.2021
Multifunktionshäuser als „Alleskönner“ im ländlichen Raum? – Dienstleistung – Beratung – Versorgung – Tourismus
online, 18 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Zur Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden. Kosten je 5 €, bitte anmelden
Gebärdensprache in der Bildungsarbeit
AWO-Zentrum Lobeda (Kastanienstr. 11), Jena, 17 - 18 Uhr
Veranstaltungsreihe „Macht. Sprache. Unterschiede?“ zur Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de.
Wie entwickelte sich die Situation für Verwender*innen der deutschen Gebärdensprache in den letzten Jahren? Wie ist die Situation heute in der Schule und außerhalb? Wie kann ich Veranstaltungen barrierearm durchführen? Ein bilinguales Angebot in deutscher Gebärdensprache und Lautsprache. Bitte anmelden, kostenfrei
Tagung: Natura 2000 im Klimawandel – Schutzziele und -maßnahmen in einem sich verändernden Klima
online, 10 - 17 Uhr
LIFE-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“, Teilnahmebeitrag: 15 €, Nr. 027-21, Anmeldung (vorbehaltlich freier Plätze)
FairNetzt! 4. Fachtag “Faire Kommunen in Thüringen”
Kontor, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 10 - 15 Uhr
für Thüringer FairTrade Towns und alle am Fairen Handel interessierten kommunalen und zivilgesellschaftliche Akteure sowie Engagierte in Hochschulen + Unternehmen. Es soll diskutiert werden, wie der Faire Handel in der Kommune gestärkt und verstetigt werden kann und wie die Landesregierung dabei unterstützen kann. Bitte anmelden