Arbeitskreis Agenda 2030 und Kommune

Seit 2016 organisiert das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen den Arbeitskreis "2030-Agenda und Kommune". Den Arbeitskreis verstehen wir als Arbeitsebene des „Bürgermeisterdialoges zur nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen“. Mitarbeiter*innen von Kommunalverwaltungen sowie zivilgesellschaftliche Akteure bearbeiten gemeinsam Nachhaltigkeitsthemen.

Schwerpunkte:

  • Interkommunaler Erfahrungsaustausch zur Umsetzung der SDGs
  • Motivation von Kommunen und Zivilgesellschaft zur aktiven Mitarbeit an Themen der 2030-Agenda (BNE, Klimaschutz, Stadtentwicklung, Biologische Vielfalt, Fair Trade Town, Städtepartnerschaften, Bürgerbeteiligung)
  • Vernetzung mit anderen Projekten und Initiativen
  • Vermittlung von Unterstützungsangeboten zur Umsetzung der SDGs in kommunales Handeln
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die kommunale Handlungsebene.

Im Arbeitskreis werden auch immer eigene Projekte geboren und gemeinsam umgesetzt:

** Faire Kommunen

Aus dem Arbeitskreis entwickelt hat sich die Unterstützung der Thüringer Fairtrade-Towns und aller am Fairen Handel interessierten kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.

Fair Kongress 2023. Fair beschaffen- einfach machen!

13.-15.06.2023 in Erfurt mehr

FairNetzt! 2022

Fachaustausch zum Thema „Fairtrade-Town – Auslaufmodell oder Zukunftsstadt?“ am 13.09.2022 in Jena

FairNetzt! 2021

4. Fachtag “Faire Kommunen in Thüringen” am 30.09.2021 in Erfurt
Rückschau im Newsleser

 

Ansprechperson

Isabelle Laue (geb. Pleißner)


Zukunftsforen
Prozessberatung für Kommunen
Arbeitskreis „Agenda 2030 und Kommunen“


Tel.: 03628 - 640 723
Mobil: 0176 - 6016 3963

Email

** Mehrwegkampagne

Aus dem Arbeitskreis heraus engagiert sich das NHZ in Sachen Mehrweg. Dabei geht es um tatsächliche Reduzierung von Verpackungsmüll in seinen verschiedenen Formen.

Die Deutsche Postcode Lotterie DPL finanziert eine landesweite Marketing-Kampagne #MISSIONMEHRWEG.
Die thüringenweite Informationskampagne zur Umstellung von Einweg- auf Mehrwegverpackungen für Essen und Getränke To-Go ist am 1. Juni 2022 gestartet. Sechzehn Thüringer Kommunen nehmen sich dieser Mission an und helfen mit, Ressourcen zu schonen und unsere Umwelt sauberer zu machen.
Ihre Fragen dazu beantwortet Anthea Swart vom Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V.

Aktuelles:

Hier gibt es weitere Infos:  missionmehrweg.de