Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

STADTRADELN Arnstadt

Klima-Bündnis Services, Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Klima-Bündnis Services, Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilm-Kreis

Klima-Bündnis Services, Ilm-Kreis, Annett Rudolf, Fon 03628 738236


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Klima-Bündnis Services, Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

Pflanzenreich – Botanische Wanderung für Kinder

Treffpunkt: Festplatz, In der Wiese, 99707 Kyffhäuserland OT Günserode, 9 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, 0361 57391 6417


Die Wanderung ist speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet.; mit Voranmeldung!

Wasserwandern rund um den Possen

Treffpunkt: Bushaltestelle Freizeitpark Possen, Possen 1, 99706 Sondershausen, 14 - 18 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V., Nicole Sollfrank, 03632 – 66 78 666


Ausrüstung bitte mitbringen: Gummistiefel, wenn vorhanden: Becherlupe, Kescher; Anmeldung erforderlich!

Tag der Städtebauförderung 2025

bundesweit
BMI, Deutscher Städtetag, DStGB

 

Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften!“. In Thüringen dabei: Arnstadt | Bad Langensalza | Eisenach | Eisenberg | Eisfeld Erfurt | Friedrichroda |  Gera | Gotha | Greiz | Hildburghausen | Jena | Königsee

1. Geraer Fahrradfrühling und Eröffnung Thüringer STADTRADELN

Gera, KuK / Museumsplatz, 13 - 17 Uhr
Grünes Haus Gera e.V., AGFK-TH e.V., Klima-Bündnis Services


Verschiedene Highlights, wie das mobile Fahrradmuseum, Kinderprogramm und Informationsstände

Kaffeeklatsch auf der Streuobstwiese

Gösselborn 5, 99326 Stadtilm / OT Gösselborn, 15 - 18 Uhr
Hof 5: Temporäres Projekt „Coworking auf dem Land“


Austausch zu Ideen und Erfahrungen zum Erhalt der Attraktivität des ländlichen Raums, mit Kuchen

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kidical-Mass: Kinderfahrraddemo

Theaterplatz, 99084 Erfurt, 15 - 16 Uhr
Kidical Mass Aktionsbündnis, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. und Partner


Familienfahrrad-Demo und Teil bundesweiter Aktionstage „Straßen sind für alle da!“

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Sonderöffnung Repair-Café Weimar

Trierer Straße 12, 99423 Weimar, 14 - 17 Uhr
Initiative „Kabel & Faden – Repair-Café Weimar“, Bauhaus-Universität Weimar


gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen ihres Kurses „Die Kunst der Reparatur“

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 11 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

Frühling auf dem Salamanderpfad

Niedersachswerfen, Parkplatz am Steinkreuz, 10 Uhr
Naturparkverwaltung Kyffhäuser/Südharz, Werner Koppe zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Fon 0175 143136

 

Anmeldung erforderlich! Unkostenbeitrag: Erw. 8 €, Kinder 2 €

Anwassern mit dem Kneippverein

Kneipp-Kuranlage Arenarisquelle im Lauchagrund, 99891 Bad Tabarz, 14 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.

Workshop Tea for Two

Kunststation Oepfershausen e.V., Blumenburg 9, 98634 Wasungen/ OT Oepfershausen , 9 - 17 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


Gestalten einer Teekanne sowie von Teeschalen, Bräuche der Teezubereitung; Kosten: 72 €, zzgl. Material- und Brennkosten, bitte anmelden

Regenmännchen-Tour

Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz, 07338 Hohenwarte, 8.30 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale; Hartmut Voigt


Welt der Feuersalamander; 4 km Rundwanderung; Ki. bis 14 Jahre 5 € (erste Begleitpers. frei), weitere Erw. 3 €; bitte anmelden!

Schokoladenwerkstatt

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 11 - 14 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda


zum Weltladentag; Kosten: 2 € / Person, bitte anmelden

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Tut`s Theater


Hyronimus Baum im Wandel der Zeit

Schönhagener Pfanzenbörse

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Eintritt frei, Führung: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Kalender

< Mai 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 1 und 1.