06.05.2023

Sonderausstellung „Jugend in der Krise“

Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld


Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt

13. Landesfotoschau der Gesellschaft für Fotografie

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Gesellschaft für Fotografie e.V. Landesverband Thüringen


75 Einzelfotografien und 6 Serien; Eintritt

Wege nach Utopia: Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise

Bauhaus-Museum Weimar, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Klassik Stiftung Weimar


Sonderausstellung zur Frage: Wie wollen wir zukünftig wohnen? Zentral sind die Themenfelder von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.

"Lützerath ist weggebaggert – aber die Erinnerung bleibt“

Galerie Mieze Südlich in der Häselburg Gera, Burgstr. 12
NGfZK mit der Galerie Mieze Südlich, Fon 036555 246844


Arbeiten der Fotografen Philipp Gehrhardt und Jacob Queißner; Do.: 12 bis 18 Uhr, So.: 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung

STADTRADELN Ilm-Kreis

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Ilm-Kreis, Felix Schmigalle Klimaschutzmanager, Fon 03628 738404


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Arnstadt

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Kampagne des Klima-Bündnis e.V., Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung „Der Freiheit so fern. Kinder und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“

Erfurter Michaeliskirche
ARBEIT UND LEBEN Thüringen und Partner: Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt und Thüringer Staatskanzlei


Die Ausstellung von SÜDWIND informiert über Zwangsarbeit in globalen Wertschöpfungsketten

Kräutertage 2023

Blankenhain OT Neckeroda, Färbedorf Neckeroda, Ortsstr. 46, 10 - 21 Uhr
Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda" e.V., Fon 036743-20917 und Thüringer Kräuternetzwerk


Kräutermarkt und verschiedene Kurse & Vorträge - Die Anmeldung für Interessierte erfolgt über die Kursleiter:innen.

Kalender

< Mai 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31