11.05.2023
"Lützerath ist weggebaggert – aber die Erinnerung bleibt“
Galerie Mieze Südlich in der Häselburg Gera, Burgstr. 12
Arbeiten der Fotografen Philipp Gehrhardt und Jacob Queißner; Do.: 12 bis 18 Uhr, So.: 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Sonderausstellung: Papier
Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr
Jahrestagung RENN.mitte "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Workshops und Open Spaces + Exkursionen, sowohl eine zwei- als auch eine eintägige Teilnahme ist möglich; bitte anmelden bis 05.05.23
Frank Quilitzsch: Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus! – Thüringer Wälder und der Klimawandel
Stadtbibliothek Sondershausen, Carl-Schroeder-Straße 5 99706 Sondershausen, 18.30 - 20 Uhr
Autor Frank Quilitzsch und Forstamtsleiter Uli Klüßendorf im Gespräch über Wald, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe oder auch Tourismus; Veranstaltungsnummer: 265411, bitte anmelden
Vernissage „Horizonte“
AZURIT Seniorenzentrum Bad Köstritz, Werner-Sylten-Straße 11, 15.30 Uhr
„Alt werden ist ein Privileg, das vielen versagt bleibt, nicht nur in San Marcos, Nicaragua“ – unter diesem Thema stellt die Fotografin María Isabel Pérez García ihre Fotos aus, Anmeldung bis 02.05.23