Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Mobilitätsbranche

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Regelbare Ortsnetztransformatoren und deren Wirkung im Verteilnetz“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Kollektive Finanzierung von Bauprojekten

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Zielgruppen: Einzelpersonen und Gruppen, die ein Wohnprojekt gründen wollen; Mitglieder bestehender Hausprojekte; Mitarbeitende bei Wohnungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Architektur- und Stadtplanungsbüros; bitte anmelden bis 31.05.25

Rosensäle Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena, 9 - 18 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Thüringer Fernwasserversorgung AöR (TFW) und weitere Partner


Vorträge und Workshops sowie Abschluss im Stadtmuseum Jena mit der Sonderausstellung „Wasser Marsch!“; bitte anmelden

Reparaturcafé Meiningen

Jugendzentrum Max-Inn, Marienstr. 6, 98617 Meiningen, 15 - 18 Uhr
Nachbarschaftshilfe Meiningen e.V.


was "tragbar" ist wie z.B. kleine Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik. bitte anmelden (per Mail)

Kinderwagen-Wanderung

Treffpunkt: Erfurt, Espachcafe, 10 - 12 Uhr
NaturFreunde Erfurt


Wanderung durch den Luisenpark anschließend optional mit Picknick; kostenfrei, bitte anmelden

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 14.30 - 16 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Fuhrparkplattform: das betriebliche Mobilitätsmanagement

online, 10 - 10.45 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA


bitte anmelden

Baukulturgespräch und Vernissage "LeerGut als Ressource"

Apolda, Eiermannbau, 18 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen, LeerGut-Agentinnen und -Agenten e.V.


inspirierende Leerstandsprojekte und ihre Macher:innen, bitte anmelden

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


regionale kulinarische Spezialitäten + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

Waldwochende im Hainich 2025

Nationalpark Hainich, Biwakplatz „Katzhütte“
NaturFreunde Thüringen e.V.


Zelt/Tarp, Schlafsack und Isomatte mitbringen. Mitglieder: Erwachsene 50 €, Kind 25 € / Gäste: Erwachsene 70 €, Kind 40 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Bürgercampus: Reform der Krankenhausversorgung – Wie gestaltet sich das Gesundheitswesen von morgen?

TU Ilmenau, Faradaybau, Weimarer Straße 32, 15 Uhr
TU Ilmenau


u.a. zu Finanzierungssystem sowie geplanten Reformschritte, Eintritt: 5 €

Exkursion "Vögel im Teichgebiet"

Naturschutzgebiet "Herbslebener Teiche"
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


mit dem Young Birders Club der NAJU Erfurt; Gruppe: 20 junge Menschen von 14 bis 25 Jahre; kostenfrei, bitte anmelden

Regionaler Bauernmarkt: Erdbeer- und Spargelmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Theater im Palais Erfurt


Frau Holle

Familienführung „Vom Getreidekorn zum fertigen Brot“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 13 und 15 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Deutscher Mühlentag im Museum

Film + Gespräch: Sold City - Wenn Wohnen zur Ware wird

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz


Dokumentarfilm: Folgen des Immobilienbooms für die Stadtentwicklung und die soziale Gerechtigkeit in verschiedenen Metropolen + Nachgespräch mit Wohnungsbauverantwortlichen aus Weimar; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Digitaler Stammtisch: Agroforst als Schlüssel zur Wasserresilienz?

online, 19 Uhr
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland


Stammtisch der AbL-AG "Agroforst & landwirtschaftliche Gehölze", bitte anmelden

ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025

Schülerforschungszentrum Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 14 - 18 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Live-Mediation

Rathaussaal Jena, 16 - 19 Uhr
Netzwerk Mediation Jena e.V.


Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Workshop: "Survival-Siglinde zu Gast im egaCampus"

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Wildpflanzen; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Impuls: Vielseitige Stärken vielseitig nutzen. Veränderung der Schüler-Lehrkraft-Beziehung durch Schülerfirmenarbeit

online, 14.30 - 16 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen


Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; bitte anmelden

PV-Selbstbauworkshop

Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2, 15 - 19 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Theorie: Grundlagen der Photovoltaik + Rahmenbedingungen und Praxis (14.06.25); bitte anmelden

Kalender

< Juli 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 8 und 3?