16.07.2022
–
Ausstellung „Bio in der Landwirtschaft. Für eine nachhaltige Zukunft“
Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach
Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130 & Thüringer Wald-Kreativ-Museum
kostenfrei, Dienstag – Freitag, 10 – 16 Uhr; Wochenende + Feiertage, 13 – 16 Uhr
Dschungelbuch-Kräuterworkshop - in der Reihe: ,,Nachhaltigkeit nervt! Was soll das?"
Schillerhaus Rudolstadt, 11 -13 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470 und Theater Rudolstadt
Man kann riechen, schmecken, fühlen und gemeinsam Kräuterlimonade herstellen; um Voranmeldung wird gebeten
AHA - Momente in der Natur: Der BNE-Workshop für GruppenleiterInnen
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Fürstenhagen, Dorfstr. 40, 37318 Lutter, 9 - 17 Uhr
Heimatbund Thüringen e.V. & Naturfreunde Thüringen e.V.
mit Outdoor-Einheiten, für Natur- & Landschaftsführer*innen, Wanderleiter*innen, Kanuteamer*innen, Umweltbildner*innen und Interessierte, kostenfrei, bitte anmelden
Flohmarkt
Rundgang durch die Innenstadt von Erfur, 15 Uhr
ThüringerEnergie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e. V.
Gebrauchte Möbel, Haushaltsutensilien, Klamotten, Bücher und vieles mehr können verkauft, getauscht oder verschenkt werden, bitte anmelden