07.07.2022

Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"

im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918


rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr

Ausstellung: Faszinatur 100

Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Naturkundemuseum Erfurt


100 Jahre Naturkundemuseum, Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr

Ausstellung „Reflecting Nature #1 – Künstlerische Positionen mit naturkundlichem Bezug“

Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Kunsthalle Erfurt


Zum 100-jährigen Geburtstag des Naturkundemuseums Erfurt, Begleitprogramm öffentliche Führungen

Ausstellung „Bio in der Landwirtschaft. Für eine nachhaltige Zukunft“

Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach
Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130 & Thüringer Wald-Kreativ-Museum


kostenfrei, Dienstag – Freitag, 10 – 16 Uhr; Wochenende + Feiertage, 13 – 16 Uhr

2. Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen (twpa)

in ganz Thüringen
Verein „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe in Thüringen e.V.“ und BARMER


die twpa wird durchgeführt, um die Vielfalt der Bedürfnislagen, Selbsthilfeaktivitäten und Unterstützungsangebote von und für pflegende Angehörige vorzustellen und den Blick auf die häusliche Pflege zu lenken: umfangreiches Programm

6. youcoN „Wir l(i)eben Zukunft!“

Jugendherberge Mannheim
Stiftung Bildung mit dem Jugendgremium youpaN, BMBF


für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, Workshops, Barcamps, Vorträge über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele, bitte anmelden

FUSSverkehrs-Akademie: Verkehrswende per Gesetz

online, 18 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Olaf Dilling, Julian Senders. Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl

Bildungsveranstaltung „Zukunftskompetenzen – Kinder stärken, Zukunft gestalten“

Erfurt, Hotel Victor´s Residenz, Häßlerstraße 17, 12 - 17 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892350


Was sind Zukunftskompetenzen und welche Rolle hat die MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung? Kostenfrei, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Diskussion: Wirtschaft trifft Zukunft. Nachhaltige Energiekonzepte in der Wohnungswirtschaft

Wohnungsgenossenschaft Saalfeld, Grobestraße 13, 16 - 18 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Vortrag und Gesprächsrunde mit Vertretern von WG Saalfeld eG / vtw; Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt (angefragt); Bürgerenergie Thüringen e.V.; ThEGA und Dörr GmbH Saalfeld; bitte anmelden

Diskussionsabend: Klima des Mutes. Wie wir mit der Angst vor der Klimakrise umgehen können

Klanggerüst, Magdeburger Allee 175, 99086 Erfurt, 19 - 20.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


mit Sarah Rösch, psychologists for future und Achim Neef, Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion

Kalender

< Juli 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31