05.07.2022
Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"
im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr
Ausstellung „Bio in der Landwirtschaft. Für eine nachhaltige Zukunft“
Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach
kostenfrei, Dienstag – Freitag, 10 – 16 Uhr; Wochenende + Feiertage, 13 – 16 Uhr
2. Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen (twpa)
in ganz Thüringen
die twpa wird durchgeführt, um die Vielfalt der Bedürfnislagen, Selbsthilfeaktivitäten und Unterstützungsangebote von und für pflegende Angehörige vorzustellen und den Blick auf die häusliche Pflege zu lenken: umfangreiches Programm
Bildvortrag: „Die Welt der Süßwasserquellen - Deutschlands faszinierende Naturdenkmale"
Gera, Stadt- und Regionalbibliothek am Puschkinplatz, 17 Uhr
Quellen sind wichtige Trinkwasserspender für Städte und Gemeinden; mit Heiko Pludra in der Reihe TREFFPUNKT BIBLIOTHEK, Eintritt frei
Beratung zu erneuerbaren Energien im Infomobil
Gera, Sorge/Ecke Schloßstraße, 10-16 Uhr
Ratsuchende erfahren kostenfrei, wie sie im Eigenheim oder in der Wohnung erneuerbare Energien sinnvoll nutzen können, Voranmeldung sinnvoll unter Fon 0361 555140
Informations- und Netzwerktreffen zum Thema regionale Wertschöpfung am Beispiel Milch
Diakonie Landgut Holzdorf, Otto-Krebs-Weg 5, 99428 Weimar-Holzdorf, 9.30 bis 15.30 Uhr
Kooperation „Wertschöpfungskette Bio-Milch...kann mehr“, Anmeldung bis 01.07.2022