Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Auftaktveranstaltung Woche der Generationen: Altersfreundliche Kommune

Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 15 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

Bad Tabarz als moderne kinder-, familien- und seniorenfreundliche Kommune; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich; kostenfrei

Infoveranstaltung KomBus Flex

Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Oschitzer Straße 4, Beratungsraum NB 237 (Kreistagssaal), 07907 Schleiz, 13 Uhr
Landratsamt Saale-Orla-Kreis, KomBus GmbH


Infos zum geplanten Rufbus- Angebot von Kombus für den Saale-Orla-Kreis und den Landkreis Saalefeld-Rudolstadt, bitte anmelden bis 24.10.25

Diskussionsabend: Alles neu? - Marktsanierung

Arnstadt, Bachkirche, zwischen Rathaus und Hopfenbrunnen, 18 Uhr
Interessengemeinschaft Schattenspender


Debatte anlässlich des Sanierungsvorhabens Arnstädter Marktplatz, Fachimpulse: Bauen im Bestand; städtebaulicher Denkmalschutz; Baumschutz / Stadtbäume allg.; Hitzeschutz in Städten

Vorstandsarbeit im Verein leichter gemacht

online, 14 - 18 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Satzung praxistauglich gestalten und Vorstandsarbeit gut organisieren, mit RA Michael Röcken; Kosten: 15 € / 25 € / 50 €, Anmeldeschluss: 21.10.25

Reine Einstellungssache – Heizung optimieren und langfristig Heizkosten sparen

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Ringvorlesung: Der Klimawandel als globale Herausforderung

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

„Älter werden in dieser Zeit – Vortrag & Aussprache“

Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 15 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

Ein Nachmittag mit Franz Müntefering i.R.d. Woche der Generationen; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich; kostenfrei

Autismus – wenn die Welt anders wahr·genommen wird“

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe) Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit; bitte anmelden

MedienMittwoch: Digitale Arbeitsmaterialien

online, 19.30 - 21 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


Vorgestellt wird das Medienportal der Evangelischen und Katholischen Kirchen, Anmeldung: bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

Infoveranstaltung zu "KI in der Kommunalverwaltung"

Hochschule Schmalkalden, 10 - 16 Uhr
Hochschule Schmalkalden


Vorträge, kostenfrei, bitte anmelden bis 17.10.25

Klimaküche "Queerfeminismus und Klimaschutz"

Erfurt, Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, Johannesstraße 127, 18 Uhr
NaturFreunde Thüringen, Fon 0361 7894386


Diskussion und gemeinsam essen; bitte anmelden

Vortrag: Menschliche Sicherheit. Den Frieden gewinnen - Sicherheit neu denken

erna - Erfurter Engagement Agentur, Johannesstraße 175, 99084 Erfurt, 19 - 21 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und Kooperationspartner


mit Simon Ilse; bitte anmelden

Buchvorstellung „Ost*West*frau“

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen, 19 Uhr
Grenzlandmuseum Eichsfeld, Fon 036071 97112


Im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes; mit Franziska Hauser und Florian Werner

Generationenforum

Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 10 - 17 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

i.R.d. Woche der Generationen; u.a. Werkstattpädagogik im Kindergarten, Konzept für den Jugendclub, Freizeitpass, Zuzüglerservice, Fläche „Gartenstadt“, Aktivitäten von Th.INKA; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich

Vernissage: Ausstellung "Die Bewegung der schwarzen Frau"

Iberoamérica e.V., Wagnergasse 25, 07743 Jena, 19 Uhr
Iberoamérica e.V.


von Julian Fagotti; Eröffnung des 25. Festivals Cinco Sentidos

Landeskongress: Stark machen! – Politische Bildung zusammen weiter denken

Gera, Victor’s Residenz-Hotel, Berliner Str. 38, 9.30 - 16.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Landeszentrale für politische Bildung Thüringen


Wie gelingt politische Bildung dort, wo Räume fehlen, Vertrauen wachsen muss und gesellschaftliche Spannungen spürbar sind?; bitte anmelden

Kennenlernen Einstiegsseminar: „Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung“

online, 16.30 Uhr
JUBiTh - Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen


Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Bitte anmelden; Präsenzseminar_06.-09.11.25 Uhr im Schullandheim Geraberg, Kosten: 50 €

Vorlesung: Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe – geht das zusammen?

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung; offen für alle Interessierten

Kneipen-Quiz-Abend der Generationen

Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 19 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

mit Spielentwickler Ronald Hild i.R.d. Woche der Generationen; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich; kostenfrei

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Erfurt, im Thüringer Umweltministerium, 10 Uhr
Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Sieben Siegelträger durchlaufen derzeit die Re-Zertifizierung für das Thüringer Qualitätssiegel BNE. Zum Kolloquium präsentieren die Bildungsanbieter die Entwicklung ihrer BNE-Bildungsarbeit seit der Erstzertifizierung (2022) dem Fachbeirat BNE-Zertifizierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Einladung.

Haloween Critical Mass

Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz Erfurt, 18.30 Uhr
Grüne Jugend Erfurt, ADFC Kreisverband Erfurt, BUND Erfurt, VCD Ortsgruppe Erfurt


Eine Runde durch Erfurt - für mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Rad Fahrenden. Wer verkleidet kommt, bekommt eventuell etwas Süßes!

Workshop: „Mein Ort in 20 Jahren“

Bad Tabarz, KUKUNA, Bibliothek, Rathaus, Remise, 10 - 13 Uhr
Gemeindeverwaltung Bad Tabarz, Fon 036259 56422

 

i.R.d. Woche der Generationen; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich; kostenfrei

Regionaler Bauernmarkt: Martinsmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Kalender

< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 2 und 8?