Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Webseiten barrierefrei gestalten

online, 14 - 18 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Digitale Zugänge zu Kulturangeboten ermöglichen und gesetzliche Anforderungen umsetzen, Referent: Marc Haunschild; Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 25.09.25

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

FUSSverkehrs-Akademie: Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz – welche Änderungen sind nötig?

online, 18 - 19 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Wolfgang Packmohr; bitte anmelden

Kleine Waldfreunde: Finde dein Krafttier

Ilmenau, 15:30 - 16:30 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Naturführerin Katrin Sommer, Fon 0178-6472737


Programm Genusswochen; für Kinder von 6-12 Jahren, Kosten: 12 € pro Kind, bitte anmelden!

Familienprogramm: Der Rothirsch

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl, 10:30 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


kostenfrei; ohne Anmeldung

Grünes Band mit Aussicht

Parkplatz Kulturhaus, Hirschberg, 14 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


Rundtour mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Alexandra Triebel. bitte anmelden

Vernissage der Ausstellung „Fake News“

Erfurt, Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, 16 Uhr
NaturFreunde Thüringen, Fon 0361 66011685


Keynote von Dr. Sebastian Haak und begleitende Live-Musik; bitte anmelden

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Kinderbasteln - Dekoration aus Kräutern und Herbstfrüchten

Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach, 13 - 16 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Thüringer Verwaltung, Kräuterschule Großbreitenbach, Katrin Glende, Fon 036781-48116


Kosten: 5 € inkl. Material, bitte anmelden

Regionaler Bauernmarkt: Apfel- und Kartoffelmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 11 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Apfelfest für Groß und Klein

Treffpunkt: Bürgerhaus Untermaßfeld, Teichstr. 11, 13 bis 17 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen


Apfelsaft-Schaupressen, Apfelköstlichkeiten, Imkerei, Apfel-Kreativwerkstatt für Kinder, Sonderausstellung, Sortenbestimmung, Obstbaumberatung, Apfel-Café u. v. m.

Waldhof Finsterbergen, Spießbergstraße 27, 99898 Friedrichroda OT Finsterbergen
Kreissportbund Altenburger Land e.V.


Zielgruppe: Kinder von 8 - 14 (16) Jahren; Kosten: 249 € für Ü/VP, Programm

Workshop/Führung: Saatgutaufbereitung

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Tel: 036082-40965


Eintritt: 25,- € inkl. Kaffee und Kuchen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Projektpräsentation Hörspaziergang: „Wege zueinander. Erzählungen rund um den Viaduktweg“

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 14 - 17 Uhr
Verein Kunsthof NIA e.V.


sinnlich erfahrbares und erlaufbares Porträt auf dem und rund um den Viaduktweg – Erzählungen von Gemeinschaften, Institutionen und Landschaften; Projektpräsentation bei Kaffee & Kuchen

Nicht neutral! - Verein(t) Haltung zeigen

online, 18 - 20 Uhr
Heinrich Böll Stiftungsverbund


Zielgruppe: Vereine und Organisationen, Infos für mehr Sicherheit in ihrer gesellschaftspolitischen Positionierung; Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich

Vortrag: Quellen zum Bauernkrieg

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Aktions­woche: Jeder Stecker zählt!

bundesweit
Plan E, stiftung elektro-altgeräte register


International E-Waste-Day (14.10.2025); Menschen motivieren, ihre Geräte, die nicht mehr verkauft, verschenkt oder repariert werden können, richtig zu entsorgen

Trekkingtour Rothaargebirge: Übernachten unterm Sternenzelt

Naturpark Sauerland Rothaargebirge (NRW)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 195 € (NABU-/NAJU-Mitglied 170 €), bitte anmelden

Aktionswoche: "Achtung Artenvielfalt!"

bundesweit
BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), Verein Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen e.V. (DNFS), Leibniz-Naturkundemuseen


Ziel: mehr Aufmerksamkeit für das dramatische Artensterben sowie die Bedeutung einer intakten Natur und biologischen Vielfalt; Eintrag von Veranstaltungen zum Thema Biodiversität, die sich kostenfrei an die allgemeine Öffentlichkeit richten bis 08.09.25

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 15 - 16.30 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Impuls: Globale Perspektiven auf den Diskurs um Diskriminierung. Süd-Nordbeziehungen im entwicklungspolitischen Kontext

online, 17 - 19 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, EPiZ Reutlingen


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Fachtagung: Zusammen is(s)t man weniger allein. Durch gemeinsame Mahlzeiten soziale Teilhabe im Alter fördern

online, 13.30 - 16.30 Uhr
Vernetzungsstellen Seniorenernährung (Thüringen), Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung


kostenfrei, bitte anmelden

Kalender

< Dezember 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.