Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Jugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“

Altenburg, Music Hall, Johannisgraben 5, 15 - 18.30 Uhr
Deutsche Gesellschaft e. V. und Partner


für junge Menschen im Alter von 16 und 35 Jahren; World-Cafés: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft / Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? / Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit; bitte anmelden

Kinderschutzfachtag: Systemsprenger- Wer sprengt hier was und wen?

LRA Schmalkalden-Meiningen (Haus 3, Saal), Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen, Fon 03693 4858636


erster Tag: Input- Vorträge von Herrn Prof. Dr. Menno Baumann und Workshops; zweiter Tag: Seminar zur Ressourcenorientierten Diagnostik; TN-Gebühr & Anmeldung bis 17.10.25

Seminar: Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität

online, 10 - 11.30 Uhr
Umweltbundesamt (UBA)


vorgestellt wird der Mobility Data Space (MDS); Anmeldung erforderlich

Gotha, 10 - 14 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / NHZ; ThILLM, Staatl. Schulamt Westthüringen, DKJS


Rund zwanzig Bildungsanbieter*innen, darunter Träger*innen des „Thüringer Qualitätssiegels BNE“ (TQS BNE), treffen sich zum Austausch mit interessierten Lehrkräften. ThILLM-Veranstaltungs-Nr. 264801101

Methodenakademie: Innen wachsen – außen wirken

online, 16 - 18.30 Uhr
Forum Umweltbildung


Inner Development Goals (IDGs); bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Vortrag: "Die wunderbare Vielfalt der Ameisen"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 17 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Reihe JuniorCampus: Jugendliche bekommen die Möglichkeit, zu entdecken und direkt Fragen zu stellen; Eintritt frei

Vortrag: "Ameisen – wunderbare Vielfalt"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Eintritt frei

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

1. Thüringer Faserpflanzen-Symposium

Vereinshaus in Pahren, Hainweg 5, 07937 Zeulenroda-Triebes, 10 Uhr
Deutscher Naturfaserverband e.V. (DNV), Vogtlandfaser GmbH & Co. KG (VOFA), ÖKOTREND Projekt- und Marketing GmbH


Vorträge und Besichtigung Faseraufschlussanlage; Teilnehmergebühr: 15 €; bitte anmelden bis 17.10.25

Fachaustausch: Abgelehnt?! Wie Demokratieförderung resilienter werden kann - und muss!

online, 10 - 12 Uhr
Heinrich Böll Stiftungsverbund


Möglichkeiten der Absicherung und Resilienz von Demokratieförderung; Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich

Ideenschmiede der Initiative Mobilitätskultur

Simpli Office, Markgrafenstraße 2, 04109 Leipzig, 9 - 15.30 Uhr
CHRYSANTIL Stiftung, PHINEO gemeinnützige AG


Austausch für gemeinsame Vorhaben in den Regionen; bitte anmelden bis 07.09.25

 

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Drachenfest auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Kommt mit euren Drachen vorbei, es gibt Musik und Esel, bringt gerne Picknickdecken und Kuchen mit ...

Theaterstück: NSU-Monologe

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin, 19 Uhr
Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH und Wort und Herzschlag


Vorführung und Publikumsgespräch; Tickets

33. Fachtagung „Zoologischer und botanischer Artenschutz in Mitteleuropa“

Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V.


Vorträge. Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 21.10.25

Fachnachmittag zum Thema „Stillen gemeinsam fördern“

Helios-Klinikum Erfurt, 14 - 17 Uhr
AGETHUR Geschäftsstelle Landesgesundheitskonferenz Thüringen


Infos zur Stillförderung

ArbeitKrise – Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 19 - 21 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Theater, Gemeinschaftsprojekt mit ver.di Jena, Zentrum Digitale Transformation Thüringen, Wir fahren zusammen Jena, Feministischer Streik Jena, Kulturschlachthof Jena; Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Helfer*innentag im Schaugarten Schönhagen

Kuhmuhne e.V., Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, ab 10 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Im Jahr 2025 gibt es drei feißige Helfer*innentage, um die Gärtnerinnen zu entlasten.

Fachtag: Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum

Eiermannbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda, 10 - 17 Uhr
Landesfrauenrat Thüringen

 

Vortrag, Dialogrunden und Workshops zum Thema Gewaltschutz im ländlichen Raum; bitte anmelden

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

ArbeitKrise – Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 19 - 21 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Theater, Gemeinschaftsprojekt mit ver.di Jena, Zentrum Digitale Transformation Thüringen, Wir fahren zusammen Jena, Feministischer Streik Jena, Kulturschlachthof Jena; Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Beringertagung 2025

Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, OT Seebach Lindenhof 3, 99998 Mühlhausen
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), Bergingungszentrale Hiddensee


Nr. 35/2025, Anmeldung bis 10.10.25

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Seminar: Wilde Wurzeln

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Janne Perthen, Fon 0151 70027036


Eintritt: 50 € inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage; Anmeldung bis 19.10.25

Kalender

< Dezember 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 4 und 2?