Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Diskussionsabend: Alles neu? - Marktsanierung
Arnstadt, Bachkirche, zwischen Rathaus und Hopfenbrunnen, 18 Uhr
Debatte anlässlich des Sanierungsvorhabens Arnstädter Marktplatz, Fachimpulse: Bauen im Bestand; städtebaulicher Denkmalschutz; Baumschutz / Stadtbäume allg.; Hitzeschutz in Städten
Vorstandsarbeit im Verein leichter gemacht
online, 14 - 18 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Satzung praxistauglich gestalten und Vorstandsarbeit gut organisieren, mit RA Michael Röcken; Kosten: 15 € / 25 € / 50 €, Anmeldeschluss: 21.10.25
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden
Generationenforum
Bad Tabarz, KUKUNA, Lauchagrundstraße 12a, 10 - 17 Uhr
i.R.d. Woche der Generationen; u.a. Werkstattpädagogik im Kindergarten, Konzept für den Jugendclub, Freizeitpass, Zuzüglerservice, Fläche „Gartenstadt“, Aktivitäten von Th.INKA; Anmeldung gern gesehen, aber nicht erforderlich
Landeskongress: Stark machen! – Politische Bildung zusammen weiter denken
Gera, Victor’s Residenz-Hotel, Berliner Str. 38, 9.30 - 16.30 Uhr
Wie gelingt politische Bildung dort, wo Räume fehlen, Vertrauen wachsen muss und gesellschaftliche Spannungen spürbar sind?; bitte anmelden
Kennenlernen Einstiegsseminar: „Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung“
online, 16.30 Uhr
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Bitte anmelden; Präsenzseminar_06.-09.11.25 Uhr im Schullandheim Geraberg, Kosten: 50 €
Vorlesung: Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe – geht das zusammen?
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung; offen für alle Interessierten
Haloween Critical Mass
Treffpunkt: Willy-Brandt-Platz Erfurt, 18.30 Uhr
Eine Runde durch Erfurt - für mehr Aufmerksamkeit für die Belange der Rad Fahrenden. Wer verkleidet kommt, bekommt eventuell etwas Süßes!
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch