Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

online
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V., Verein Kommunikation & Medien e.V.


Sessions; bitte anmelden (Regustrierung auf BarCampTool)

Kreativer Kräuterstammtisch – Jahreskreisfest Beltane & Walpurgis

Treffpunkt/Uhrzeit: Natura 2000-Station Possen, Martin-Andersen-Nexö-Straße 61, 99706 Sondershausen, 18 - 20 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V., Susanne Stadermann, 03632-6657778


Plätze sind auf 15 Personen begrenzt; mit Voranmeldung!

Weiterbildungsbusfahrt Windenergie Thüringen 1/2025

Abfahrtsort: Erfurt Hauptbahnhof, Kurt-Schuhmacher-Straße (Fernbusbahnhof); WEA und PV Freifeldanlagen, 9.30 - 17.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, in Kooperation mit ThEEN e. V., BWE Landesverband Thüringen


Zielgruppe: Interessierte BürgerInnen, KommunalvertreterInnen und MitarbeiterInnen aus kommunalen Verwaltungen, MitarbeiterInnen aus den Ministerien. bitte anmelden, begrenzte TN-Zahl

Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

online, 14 - 17 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)


I. Block - insg. 3 Termine (22./23.05. und 25.06. - Präsenz), für Thüringer Klein- und Kleinstunternehmen (ab 5 Mitarbeiter); kostenfrei, bitte anmelden

Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”

Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum; 'Impuls Präventionszentrum der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH’


“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

StandortTOOL

online, 10 - 10.45 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur


Zielgruppe: Kommunen. bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Konferenz "Nachhaltiger Campus Thüringen: Vom Wissen zum Wandeln"

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5
Thüringer Hochschulen, Friedrich-Schiller-Universität Jena


Projekt "Open Sustainable Campus Lab" Jenaer Hochschulen als Labore für Nachhaltigkeit; Inputs und Workshops, Anmeldung bis 04.05.25

Lebensordnung | Waldbaden

Remise, Theodor-Neubauer-Park 3, 99891 Bad Tabarz, 15 - 17 Uhr
Kneipp-Verein Bad Tabarz/Brotterode e.V.


mit der Waldzeit Bermbach, Gebühr: Mitglieder 3€, Nichtmitglieder 5€

Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen; TMIKL


Schulung i.R. des Jahresfortbildungsprogramms für die Bediensteten der Thüringer Landesverwaltung

Ornicamp „Nestflüchter“

Herbslebener Teiche
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Faszination Vogelwelt, Gruppe: 20 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 30 €), bitte anmelden

Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit

Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V. und DGB Bildungswerk Thüringen


Anmeldung bis 21.05.25 erwünscht

3. Fachtag „Erlebnispädagogik in Thüringen"

DemokratieCamp c/o Jugendbildungsstätte Hütten, Herschdorfer Str. 19, 07387 Krölpa, OT Hütten, 9.30 Uhr
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur und Bildungswerk BLITZ e.V.


Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“; Kosten: € 30 inkl. V, € 50 inkl. U/V; begrenzte TN-Anzahl (max. 42 Personen); Anmeldefrist: 16.05.25

Abendliche Amphibienwanderung

Parkplatz des Flugplatzes am Kindel (Am Flugplatz 2, 99820 Hörselberg-Hainich), 19 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld in Trägerschaft der Wildtierland Hainich gGmbH


Rundwanderung im FFH-Gebiet Nessetal-Südlicher Kindel, ab ca. 6 Jahre, bitte anmelden

Tag der Offenen Tür – Lange Nacht der Wissenschaften

Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 14 - 24 Uhr
Hochschule Nordhausen


Informieren, ausprobieren, erleben

Pflanzen-Tauschbörse

Kleingarten-Anlage „Am Quellenweg“, Schmalkalden, 10 bis 12 Uhr
Schmalkalder Gartenvereine


Alles Interessante kann mitgebracht werden.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Figurentheater Weidringer


Fünf im Handschuh

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulinarisches & Kulturelles; Kreativangebote mit Imago e.V. und Ausstellungseröffnung „Bäume“

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Seminar: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung

online, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 12.05.25, Kennziffer E-260525 P

Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Kabelprüfung und Kabelmonitoring“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive

online, 14.30 - 16.30 Uhr
Forum Umwelt und Entwicklung, GRÜNE LIGA e.V., Stiftung Living Rivers


Vorträge u.a. Right2Water, Recht auf sanitäre Versorgung; Privatisierung der Wasserversorgung in der EU; EU-Wasserstrategie 2025. teilweise auf Englisch, bitte anmelden bis 25.05.25

Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

online, 9 - 13.30 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


für Organisationen in Deutschland, die öffentliche Beschaffungen nach vergaberechtlichen Vorgaben durchführen + Interessierte, bitte anmelden bis 20.05.25 (Betreff "KNB-Fachtag 27.05.2025“)

Miteinander reden - Cafégespräch: Können wir es reparieren?

Scheune am Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 17.30 - 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934


Reihe "Gesprächswerkzeuch": Vorträge mit Tipps und Tricks für Herz und Hirn; bitte anmelden

Kalender

< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 6 und 1.