Mitmachen und Vernetzen

Sie wollen sich selbst engagieren, wissen aber noch nicht, wo und wie?
Sie interessieren sich zum Beispiel für nachhaltige Stadt- und Dorfentwicklung? Wollen die Wildbienen schützen? Bäume pflanzen? Oder Gleichgesinnte kennenlernen? Oder ... Dann informieren Sie sich auf unserer Karte „Thüringen nachhaltig“ oder kontaktieren Sie uns.

Praktikum beim NHZ

Wir freuen uns über die kreative und tatkräftige Unterstützung von Menschen, die ein Praktikum suchen. Ob bei der Vorbereitung unserer Foren oder den Recherchen in Sachen Nachhaltigkeitsbewegung, ob beim aktiven Vernetzen (z.B. zu FFF) oder mit kleinen Umfragen (und ja, Kaffeekochen wird schon auch mal gewünscht, aber sehr selten ;-). Zögern Sie nicht, sich für ein Praktikum bei uns zu bewerben.

Ansprechperson

Saskia Schiller

Stellv. Leitung

Öffentlichkeitsarbeit / Website
Newsletter
Karte „Thüringen nachhaltig“


Tel.: 03628 - 929 5429

Email

Didaktische Spiele zur Vermittlung der SDG

Wir bieten didaktische Spiele, mit denen die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen vermittelt und die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeitsthemen spielerisch erkundet werden können. Ob mit einer Schulklasse, einer Jugendgruppe oder unter Erwachsenen - die Spiele sind individuell anpassbar und in verschiedenen Versionen spielbar.

Unsere Spiele

Ökologischer Fußabdruck

Fahren Sie gern mit Kreuzfahrtschiffen? Wie warm ist Ihre Wohnung im Winter? Wie viel Fleisch essen Sie? Wie viel CO2 verbraucht unser Lebensstil? Gehen Sie Ihre Alltagsentscheidungen Schritt für Schritt durch und rechnen Sie Ihren persönlichen Fußabdruck auf dieser Welt aus.

** Für alle (lesenden) Altersgruppen geeignet, selbsterklärend, ohne externe Anleitung spielbar.

WeltANSICHTEN

WeltANSICHTEN ähnelt einem klassischen Memoryspiel und wirft die Frage danach auf, wie wir unsere Welt zukunftsfähiger machen können.

** Für alle ab 10 Jahren geeignet, selbsterklärend, ohne externe Anleitung spielbar.

Sustainable Development Geek

Mehrere Spielvarianten ermöglichen die Auseinandersetzung mit den 17 SDG’s auf ungewohnte Weise. Es geht um gute Argumentation, Wissen um die feinen Unterschiede und Improvisieren.

** Für Menschen ab 16 Jahren geeignet, selbsterklärend, ohne externe Anleitung spielbar.

Stapelwelt

Die Stapelwelt gleicht einem Turm aus vielen voneinander abhängigen Ressourcen. Reichen diese für unsere Art zu leben? Über globale Zusammenhänge und unser individuelles Handeln.

** Geeignet ab 12 Jahren, selbsterklärend, ohne externe Anleitung spielbar.

Ansprechperson

Isabelle Laue (geb. Pleißner)


Zukunftsforen
Prozessberatung für Kommunen
Arbeitskreis „Agenda 2030 und Kommunen“


Tel.: 03628 - 640 723
Mobil: 0176 - 6016 3963

Email

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 5 und 1.