26.06.2022
–
Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"
im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918
rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr
–
Sägen, Schnitzen, Schleifen – Handwerk zum Ergreifen
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 16 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011
Die Veranstaltung ist für Familien konzipiert. Material, Werkzeuge, Mittagsverpflegung sind im Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person + Tag enthalten. Bitte anmelden
AHA - Momente in der Natur: Der BNE-Workshop für GruppenleiterInnen
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Brunnenstraße 1, 98528 Schmiedefeld am Rennsteig, 9 - 17 Uhr
Heimatbund Thüringen e.V. & Naturfreunde Thüringen e.V.
mit Outdoor-Einheiten, für Natur- & Landschaftsführer*innen, Wanderleiter*innen, Kanuteamer*innen, Umweltbildner*innen und Interessierte, kostenfrei, bitte anmelden
Auf’s Land!? Das Landleben als Chance für Klima und Umwelt?
Grenzlandmuseum Teistungen, Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen, 11 - 14 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Landesstiftung Niedersachsen (Leben & Umwelt), Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.; Grenzlandmuseum Eichsfeld
Inspirierender Spaziergang zur Zukunft des ländlichen Raumes, Anmeldung erforderlich