April 2023
Sonderausstellung „Jugend in der Krise“
Stadtmuseum Saalfeld im Franziskanerkloster, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Jugendliche aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt erarbeiteten eigene Kunstwerke und eine Ausstellung, Eintritt
Diskussion/Vortrag: Gesellschaftliche Bedeutung von Science Fiction
Offene Arbeit Erfurt, Hinterhaus Allerheiligenstraße 9, 19 - 21 Uhr
Film- und Veranstaltungsreihe "Science-Fiction und Gesellschaft"
"Sämerei & Plauderei - 1. Erfurter Saatguttausch-Tisch"
Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, 15 - 17.30 Uhr
Samenfestes Saatgut ist Gemeingut, es wird kostenfrei, aber ohne Gewähr weitergeben und getauscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorstellung des Projektes BNE hoch 3
online, 10 - 11.30 Uhr
Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches (wia); drei Münchener Realschulen etablieren BNE als integralen Bestandteil einer umfassenden schulischen Bildung, bitte anmelden
Fortbildung „Die Zeit ist reif! Entdeckungsreise mit Fritzi“
Grenzlandmuseum Eichsfeld, Duderstädter Str. 7-9, 37339 Teistungen, 9 - 14 Uhr
für Lehrer*innen der 4. bis 7. Klassenstufen aller Schularten; lebendige Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte, Thillm-Veranstaltungs-Nr.: 41N510301; bitte anmelden
13. Netzwerktreffen der LeerGut-Agenten
Kulturhof Kleinmecka, 15 UhrAutoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen - alte Reaktionen? (2/3)
Musikschule, Unterm Markt 1, 99310 Arnstadt, 19 - 21.30 Uhr
Vorstellung der Leipziger Autoritarismusstudie mit Podiumsdiskussion, Eintritt frei (Teil einer Tour durch Thüringen )
Sauerteig-Sprechstunde
Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 16.30 Uhr
Bäckermeister Sebastian Lück beantwortet Fragen rund um Sauerteig-Pflege und Brot selber backen, TN-Gebühr (35 €, inklusive einer 5€-Spende für "Rette den Boden"), bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)
Abschlusstagung des Forschungsprojekts KuBiLa (Kulturelle Bildungslandkarten)
Universität Erfurt, Fachbereich Kunst, Am Hügel 1, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Ergebnisse des vom BMBF geförderten Projektes + Austausch zu Projekten kultureller Bildung in Thüringen, bitte anmelden bis 10.04.23
"Lützerath ist weggebaggert – aber die Erinnerung bleibt“
Galerie Mieze Südlich in der Häselburg Gera, Burgstr. 12
Arbeiten der Fotografen Philipp Gehrhardt und Jacob Queißner; Do.: 12 bis 18 Uhr, So.: 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Tagung „Energie- und Ressourceneffizienz: Ansätze für eine erfolgreiche Transformation im Unternehmen“
PRT Energietechnik GmbH Salinenstraße 2, 99326 Stadtilm, 10 - 17 Uhr
Im Rahmen der Woche der Erneuerbaren Energien 2023, Vorträge & Stände, kostenfrei, bitte anmelden bis 20.04.23
Veranstaltung zur Kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen
Messe Erfurt GmbH, Gothaer Straße 34, Raum Christian Reichart, 99094 Erfurt, 10 - 14.30 Uhr
Hitzeanpassungsmaßnahmen initiieren und Hitzeaktionspläne erstellen – aber wie? Fachbeiträge und Podium zur Bedeutung der Kommunalen Hitze-Toolbox Thüringen; bitte anmelden bis 23.04.23 (begrenzte Platzzahl)
Nachhaltigkeitskommunikation am Beispiel von Greenwashing
KreativTankstelle, Veilchenstraße 32, 99092 Erfurt, 19 UhrSINNsorium Zukunfts*Manufaktur & BeDenkstätte
Mühle Heichelheim, 99439 Am Ettersberg, 10 - 16 Uhr
Tag des Freien Spiels, Vernissage Child Art, Neueröffnung SINNsorium Café + Biergarten