14.03.2024

Gestrandete Arche. Ulf Rickmann

Schlossmuseum Molsdorf, Schloßplatz 6, 99096 Erfurt-Molsdorf
Stadtverwaltung Erfurt, Schlossmuseum Molsdorf


Darstellungen von scheinbar existierenden Kleinstlebewesen

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt

Autofasten Thüringen 2024

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

Sonderausstellung "Digitaler Wald – Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung"

Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
Nationalpark Hainich, Fon 0361 573914008


Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ zeigt u.a. in einer virtuellen Realität, wie Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Leipzig den Einfluss von Dürre auf den Wald erforschen.

Rudolstädter Putzwoche

Rudolstadt, verschiedene Putztrupps / Treffpunkte
Rudolstadt blüht auf e.V., Stadt Rudolstadt, Fon 01511 8200213

Digitalcafé: Wie können wir tagesaktuelle Ereignisse mit Jugendlichen besprechen?

online, 14.00 - 16.00 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH mit dem Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“


für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte, bitte anmelden; weitere Infos: www.openion.de

Waldputztag 2024

Volksgarten, 98574 Schmalkalden, 8 - 12 Uhr
ThüringenForst Forstamt Schmalkalden, Regelschule Schmalkalden, Förderzentrum Ludwig Bechstein


Müll sammeln im Schulwald Wolfsberg. Anmeldung bis 12.03.24

Treffen WeimarZero

Weimar, Lisztstraße 2A, 18 Uhr
Bürgerinitiative WeimarZero


Robert Bednarsky, BUND Thüringen berichtet über den Klimaentscheid in Erfurt

Infoveranstaltung: Aktuelles aus der Naturschutzförderung

Weimar, Dienstgebäude 1
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) und TMUEN


Kosten: 15 € (ausgenommen Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände), Nr. 08/2024, Anmeldung bis 29.02.2024

Kalender

< März 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31