03.05.2024
Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit
Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt
Sonderausstellung "Digitaler Wald – Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung"
Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ zeigt u.a. in einer virtuellen Realität, wie Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Leipzig den Einfluss von Dürre auf den Wald erforschen.
Klimafit 2024 - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
AWO Schlossschule, Puschkinstraße 1, 07806 Neustadt / Orla
Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel; 6 Abendtermine (Zertifikat), verbindliche Anmeldung bis 01.04.2024
Schwarzburger Gespräche „Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen...“
Heidecksburg in Rudolstadt
Themen: Erhaltung unserer Biosphäre, Waldumbau in Thüringen, Biodiversität in der Landwirtschaft, in der Kulturlandschaft, in Dörfern und Städten, in Haus und Garten. Bitte anmelden!
Lesung & Gespräch zum Fragment „Die Natur“ von 1782
Schillerhaus in Rudolstadt, 20 Uhr
zum Fragment „Die Natur“ und Goethes Naturverständnis mit Steffen Mensching und Dr. Frithjof Reinhardt
Mitteldeutsches Vernetzungstreffen: Gemeinsam sind wir stärker
Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Entwicklungspolitische Arbeit zwischen Fairem Handel und Bedrohung demokratischer Strukturen; bitte anmelden (bis 04.03.24)
Abendbrot: Alte einheimische Getreidesorten/ Rund um`s Brot
Mosterei Bad Berka, Dorfstraße 41, 99438 Bad Berka/ OT Tiefengruben, 17 Uhr
Veranstaltungsreihe: Unsere Region schmecken; Kosten: 18 €, bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)