11.08.2024
Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit
Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt
Wanderausstellung: WEGE IN DIE ZUKUNFT - für Dich und die Welt
Gera
Bis einschließlich 24. Juli 2024 wird die Ausstellung im ehemaligen Sportgeschäft in der Amthor-Passage zu sehen sein und im August in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft und Verwaltung (SBBS) in der Enzianstraße; Besucher bitte anmelden
Sonderausstellung “Freiheit” – die Gewinner des Wettbewerbes “Jugend malt 2024”
im Haus auf der Grenze von Point Alpha
Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Kinder-Akademie Fulda „Jugend malt“
Reichtum geht, Armut bleibt: Eine Ausstellung zum Bergbau in Peru
Besucherbergwerk „Schwarze Crux“, Schwarze Crux 1, 98528 Suhl / Vesser
Ausstellung der Kampagne Bergbau Peru zum verantwortungsvollen Umgang mit Gold + Kupfer; Öffnungszeiten: Fr. – Di. 10 – 17 Uhr | Mittwoch und Donnerstag Ruhetage, Eintritt frei
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
Vogtlandhalle Greiz, Carolinenstr. 15, 07973 Greiz
vom Heimatbund Thüringen e.V. erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Ausstellung: Thüringen – Land der offenen Heimaten
Künstleratelier, Osterburg zu Weida, Schloßberg 14, 07570 Weida
vom Heimatbund Thüringen e.V. erarbeitete Ausstellung; Thüringen bleibt nur lebenswert, attraktiv und produktiv, wenn wir offen sind für auswärtige Einflüsse, Ideen und Menschen.
Ausflug: Gemüsebande / Solidarische Landwirtschaft
Alte Bahnhofsstraße, 99423 Weimar-Schöndorf, 12 Uhr / Treffpunkt: 10:30 am Bf Jena West. mit dem Zug nach Weimar. Laufen zum Gemüseacker
Veranstaltungsreihe - "Stadt.Land.Nahrung. auf Tour", bitte anmelden
Festival / Bustour „Sommer, Sonne, Solidarität“
Apolda, Kirchgarten an der Martinskirche, 16 - 22 Uhr
u.a. „Gesundheit statt Profite.“ Workshop / Vortrag „Krankenhäuser. Der Versorgungsbedarf muss im Mittelpunkt stehen“ / „Dont Stop Motion.“ Film und Diskussion