November 2021
Climate Talk: Give The Future a Chance
Naturkunde Museum Berlin und per Livestream, 14 - 15.30 Uhr
Berlin Science Week; Infos zum neuen Einstein Center Climate Change (ECCC, in Gründung)
Abschluss der Qualifizierungsreihe Transformation: Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Leipzig, Budde-Haus, 9 - 16 Uhr
Werkstatt und Podiumsdisskusion. Kostenfrei, bitte anmelden
Workshop „Mein Verein: zukunftssicher mit jungen Ideen“
online, 16.30 - 18.30 Uhr
zweiteiliger Workshop (15.11.2021) zu Strategien zur Förderung des Engagements junger Menschen in entwicklungspolitischen Vereinen und Nachhaltigkeitsinitiativen i.R. des Projekts „Engagement 2030“, kostenfrei, bitte anmelden bis 03.11.2021
Treffen INOVe-Community
online, 17.30 Uhr
Euch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Im Mittelpunkt steht die Vernetzungs-Plattform INOVe. Vorgestellt werden erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele.
Versicherungsschutz für Dorf- und Hofläden: Was ist „Pflicht“? Was ist „Kür“?
online, 18 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Zur Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden. Kosten je 5 €, bitte anmelden
Ausstellung: Diskriminierung ade, Vielfalt olé! BIPoC-Identitäten in Thüringen zelebrieren
Platz der Demokratie, 99423 Weimar
Menschen, die auf unterschiedlichen Weisen von Rassismus betroffen sind sowie ihre Lebensrealitäten − stehen im Zentrum der Wanderausstellung
10. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen
Volkshaus Meiningen, Landsberger Straße 2 b 98617, Meiningen, 9 - 15 Uhr11. Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung
Staatskanzlei Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107 in Potsdam, 10 - 16.30 Uhr
zum Thema „BNE verORTen - Kommunale Bildungslandschaften“
Markt der Möglichkeiten 2021
Jena, Mensa am Ernst-Abbe-Platz, 12 - 16 Uhr und online
Aussteller - darunter die Hochschulgruppen der Uni Jena, die Campusmedien, externe Einrichtungen, Vereine und Organisationen sowie interne Einrichtungen und Projekte der Universität; unter 2G-Nachweis
Infoveranstaltung Solawi
online, 19 Uhr
"Grünschnabel will Solawi werden" - das ist eine regionale, solidarische Partnerschaft zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen. Mitmachen? Interessiert? Bitte anmelden
Ausstellung: Diskriminierung ade, Vielfalt olé! BIPoC-Identitäten in Thüringen zelebrieren
Bahnhofsvorplatz in Gera
Menschen, die auf unterschiedlichen Weisen von Rassismus betroffen sind sowie ihre Lebensrealitäten − stehen im Zentrum der Wanderausstellung
Lernsnack: Welternährung neu denken
online, 16 - 17 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Klassen 8 – 13 sowie Berufsschul-Lehrkräfte und alle Interessierte, Anmeldungen bis 22.11.2021
Lernsnack: Interaktives Hörspiel zum interreligiösen Dialog: Wie aus Partnerschaft Bildungsarbeit entsteht
online, 17.30 - 18.30 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II sowie alle Interessierte, bitte anmelden bis 21.11.21
Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen
online via Facebook & YouTube, 18.30 - 19 Uhr
Live-Talk: Wie wichtig ist Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? mit Alfred Bax, Leiter des Projekts PARTHNER, Reihe „Agenda 2030"
Dienstleistungen im Dorfladen: Postagentur, Paketshop, Lotto, usw. – Hähnchen, Fisch & Wurst vor dem Dorfladen – Kooperation sinnvoll?
online, 18 Uhr
Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Zur Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden. Kosten je 5 €, bitte anmelden
EFRE-Jahresveranstaltung 2021 zum Thema „Förderperiode 2021 – 2027"
Livestream aus dem Kontor Erfurt, 9 - 12 Uhr
Prioritäten für den Freistaat Thüringen werden vorgestellt und diskutiert
Lernsnack: Welt.Klima.Wandel
online, 17.30 - 18.30 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Don Bosco zeigt interaktive und erlebnisorientierte Methoden aus dem Projekt Welt.Klima.Wandel, mit denen sie Schüler*innen animieren, eine neue Haltung zum Thema Klimagerechtigkeit zu entwickeln. Bitte anmelden bis 23.11.21
Auftakt BNE-Zertifizierung 2022
online, 9 - 12 UhrAusstellung: Diskriminierung ade, Vielfalt olé! BIPoC-Identitäten in Thüringen zelebrieren
Brauhof in Apolda
Menschen, die auf unterschiedlichen Weisen von Rassismus betroffen sind sowie ihre Lebensrealitäten − stehen im Zentrum der Wanderausstellung
2. Infoveranstaltung Solawi
online, 19 Uhr
"Grünschnabel will Solawi werden" - das ist eine regionale, solidarische Partnerschaft zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen. Mitmachen? Interessiert? Bitte anmelden
Lernsnack: One Health – Gesundheit für alle
online, 17.30 - 18.30 Uhr
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele - Lernsnacks für Lehrkräfte“.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräftte der Sekundarstufen I und II, bitte anmelden bis 26.11.21