Dezember 2021

Ausstellung: Diskriminierung ade, Vielfalt olé! BIPoC-Identitäten in Thüringen zelebrieren

Brauhof in Apolda
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, AWO Förderverein WE United unter dem Fachdienst für Migration und Integration


Menschen, die auf unterschiedlichen Weisen von Rassismus betroffen sind sowie ihre Lebensrealitäten − stehen im Zentrum der Wanderausstellung

Fachtagung „Alte Sorten, alte Rassen: regionale Wertschöpfung, biologische Vielfalt, heimisches Kulturgut“

Aquino Tagungszentrum, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin
nova-Institut, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, IBV und Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der BLE


Leuchtturmprojekte und die Ergebnisse von AgroBioNet, bitte anmelden

Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


„Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung“ - Koordiniert vom NHZ startet der zweite Re-Zertifizierungsprozess, interner Termin

Zweite "Change Your Shoes Aktionswerkstatt"

online, 10 - 17 Uhr
INKOTA-netzwerk e.V.


Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für im Ausland produzierende deutsche Unternehmen? bitte anmelden

Online Debatte zum Thema „Optionen der Energiewende in Deutschland“

online, 16 - 18 Uhr
Bürgerdialog Stromnetz, Fon 0361 5586327


Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Energiewende und Stromnetzausbau; Gast: BUND + Podiumsdiskussion mit Kaya Kinkel, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Franziska Flachsbarth (Ökoinstitut e.V.), Andrej Guminski (FfE GmbH) und Dr. Werner Neumann (BUND e.V.), bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Finale MachDeineZukunft

Live-Übertragung, 16 Uhr
Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat, TMUEN


Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit: die 10 Finalisten stellen ihre Projekte vor

Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


Auftakt der landesweiten Mehrwegkampagne - Austausch zu nächsten Schritten

Spaziergang der nachhaltigen Entwicklung

Erfurt, Start 17 Uhr am Fischmarkt bis 19.30 Uhr
VHS Erfurt


mit Nachhaltigkeitsexperte Josef Ahlke, Spaziergangswissenschaftler Frank Mittelstädt und Stefan Peter Andres geht es durch die Erfurter Innenstadt. Bitte anmelden, Kurs 21-102009

Prekäre Arbeits- und Wohnbedingungen von Saisonarbeiter*innen in der deutschen Landwirtschaft

online, 16 - 18 Uhr
INKOTA netzwerk, Agrar Koordination, FIAN Deutschland


Online-Veranstaltungsreihe „Ernährung und Demokratie“, bitte anmelden

Schulbau Open Source geht online

online, 16.30 - 18 Uhr
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft


IBA Projekt ›StadtLandSchule Weimar‹ , Start der Seite www.schulbauopensource.de

IÖR-Forum: Biodiversität und Gesundheit Ökosystemleistungen

online, Zoom, 14 Uhr
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.


Das „IÖR-Forum“ steht allen Interessierten offen, kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich

ESF-Jahreskonferenz 2021

Livestream, 9 - 13.45 Uhr
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie


Motto „Fachkräftesicherung und gesellschaftliche Teilhabe“, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erfolgsfaktor Personal – es entscheidet die Qualität, nicht die reine Quantität!

online, 18 Uhr
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.


Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Zur Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte von Dorfläden. Kosten je 5 €, bitte anmelden

Präsentation einer KI-basierten Informationsplattform zur Anzeige, Prognose und Simulation von Luftverschmutzungen

online, 13 - 14 Uhr
Software AG


Die Abschlusspräsentation des Projektes SAUBER ist öffentlich, bitte anmelden

BMBF, Deutsche UNESCO-Kommission | Geschäftsstelle BNE


... 29 Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet darunter das NHZ

Digitale Kartentools für Nachhaltigkeit - Wege zu mehr Sichtbarkeit und Vernetzung

online, 17 - 19 Uhr
Haus Wasserburg Pallottinische Jugendbildungs gGmbH in Kooperation mit BUNDjugend Rheinland-Pfalz


Im Rahmen des Workshops werden bestehende Kartenformate vorgestellt und diskutiert. Anmeldeschluss: 10.12.2021

Treffen INOVe-Community

online, 17.30 Uhr
"Initiativen der Nachhaltigkeitsbewegung vor Ort Vernetzen" INOVe!


Euch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Im Mittelpunkt steht die Vernetzungs-Plattform INOVe. Vorgestellt werden erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele.

Kalender

< Dezember 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31