Februar 2026
–
Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen
Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben
Vortrag: Dorf und Umland. Orts- und Flurnamen
online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Vorlesung: Klimawandel erleben: Emotionale Reaktionen auf zukünftige Szenarien unter Nutzung digitaler und immersiver Technologien
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Vorlesung: Feministische KI: Von Unterdrückung zu Empowerment
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 6.1.36, 14 - 15.30 Uhr
Fachhochschule Erfurt, Service Gender & Diversity, Dorit Machell
öffentliche Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ (Professorinnenprogramm 2030)
Multiplikator*innen Schulung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Rittergut Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster, 9 - 16 Uhr
Ländliche Kerne e.V., Fon 03669230915
kostenfreie Fortbildung (Mittagessen optional für 8,50 €), bitte anmelden bis 19.02.26