Januar 2026
Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben
Vortrag: Kirche und Frömmigkeit am Vorabend des Bauernkrieges
online, 18 Uhr
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg zur Transformation der Gesellschaft: eine Sisyphosarbeit?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Vorlesung: Wasser in der Krise. Imaginationen von Nachhaltigkeit zwischen Industrie, Umwelt und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Vorlesung: Misogynie als Meme? Antifeminismus, soziale Medien und rechter Kulturkampf
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 6.1.36, 14 - 15.30 Uhr
öffentliche Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ (Professorinnenprogramm 2030)
Vorlesung: Zwischen Tanne und Technik: Geschlecht, Diversität und Fachkultur in Forstwirtschaft und MINT
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 6.1.36, 14 - 15.30 Uhr
öffentliche Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ (Professorinnenprogramm 2030)
Ringvorlesung: Nachhaltigkeit in aller Munde: Was bringt es noch, über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Multiplikator*innen Schulung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Rittergut Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster, 9 - 16 Uhr
kostenfreie Fortbildung (Mittagessen optional für 8,50 €), bitte anmelden bis 21.01.26
Vorlesung: Nachhaltiger Aktivismus – Engagement für die Große Transformation
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten