Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2025: „Kulturen der Nachhaltigkeit“
Löwensaal Rudolstadt, Markt 5, 07407 Rudolstadt, 10 - 16.30 Uhr9. digitales healthy breakfast - "Alles Psyche oder was?" - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden
online, 9.30 - 11 Uhr
für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen; Anmeldeschluss: 07.11.2025
Vortrag:Gesundung unserer historisch gewachsenen Kulturlandschaft
Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, 18 Uhr
mit Prof. em. Dr. Michael Succow; Eintritt frei, i.R. der Ausstellung: Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft
Jugendlandtag Thüringen
Augustinerkloster Erfurt
"Reden wir über morgen"; für junge Leute (15–20), bitte anmelden
Spaziergang „Willkommen in meinem Garten“
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 16 Uhr
mit Henriette Aichinger. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher (max. 30 Personen)
Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden
Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel
online, 14 - 15.30 Uhr
Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden
Ringvorlesung: Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"
online, 9 - 12.45 Uhr
Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden
Fortbildung: Gemeinsam nachhaltig - BNE im Verein
LKJ Thüringen, Anger 10, 99084 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Referent Michelle Cellner des Goals Connect e.V.; praxisnahes Wissen für die Arbeit mit jungen Menschen im kulturellen Vereinskontext und eignet sich als Juleica-Verlängerung; Kosten: 15 € - 25 €, bitte anmelden
Verleihung Innovationspreis Thüringen 2025
congress centrum neue weimarhalle, 17 - 18.30 Uhr
Würdigung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkpflege; Teilnahme erfolgt auf Einladung bzw. Nachfrage; im Vorfeld der Preisverleihung: InnoMatch und Netzwerktreffen der Jugend-Unternehmenswerkstätten Thüringen
Vorlesung: Ethische und wissenschaftspolitische Herausforderungen für deutsche Hochschulen nach der Zeitenwende
HTWK Leipzig, Nieper-Bau oder online (Livestream), 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Ringvorlesung „IngenieurInnovation“ - mit Dr. Anita Krätzner-Ebert Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale); Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.