Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Film + Gespräch: DIE LETZTEN FELDHAMSTER

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V.


Filmgespräch mit Regisseur David Cebulla, sowie thematischer Infostand und Getränke von ObstNatur; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Nachhaltigkeit im kommunalen Garten- und Landschaftsbau

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), DStGB, DLT, BMEL


Modul 5 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Praxisbeipiele für nachhaltigen kommunalen GaLaBau mit nachwachsenden Rohstoffen: Torfreduktion, Spielplatzanlagen, gartenbaulicher Bedarf, vegetationstechnische Maßnahmen; bitte anmelden

Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick

TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25

Workshop: Adventszauber im egaCampus

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


dekorative Adventskränze; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Vorlesung: Ein Raum für Viele!? Genderdiversität an der Hochschule

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Raum 6.1.36, 14 - 15.30 Uhr
Fachhochschule Erfurt, Service Gender & Diversity, Dorit Machell


öffentliche Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf Gender & Hochschule“ (Professorinnenprogramm 2030)

IÖR-Forum Nachhaltig, sozial, strategisch und innovativ – Faire Beschaffung strukturell verankern

online, 15 Uhr
Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung (IÖR)

 

Referentin: Sophie Kratzer, Stadt Leipzig

Auftaktveranstaltung „Blaues Band trifft Grünes Band“

Gewässerabschnitt der Werra bei Frankenroda und Treffurt, 14 - 18 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser


Exkursion sowie Projektvorstellung und Austausch; bitte anmelden über Website bis 21.11.25

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Webinar: Suffizienzorientierte Stadtentwicklung

online, 13 - 15 Uhr
Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie, TU Wien – Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Europa-Universität Flensburg Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC), Economists4Future

 

mit A. KRISCH (University Oxford) zu Transformation städtischer Infrastruktur und F. SOMMER (TU München) zu Planung und Verwaltung und Suffizienzwissen; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden

Vortrag: Antarktis

Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1, 99867 Gotha, 18 Uhr
NABU KV Gotha


Im Reich der Pinguine und Robben mit Thomas Frank

HIKEathon X CITIZENS. Gemeinsam Nordthüringen gestalten

Hochschule Nordhausen, Audimax, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 9 - 16 Uhr
HIKE, Hochschule Nordhausen, Stadt Nordhausen, Landkreis Nordhausen


für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Nordhausen sowie Interessierte aus der Region; zwölf Themenfelder; bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Philippinischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 13 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

Fairer Adventsmarkt 2025

Erfurt, Barfüßerruine, 12 - 19 Uhr
BürgerStiftung Erfurt und Nachhaltigkeitsmanagement der Stadtverwaltung Erfurt


vielfältiges Programm und Stände (Standanmeldung ist noch bis 15.11.25 möglich)

2. Netzwerktreffen: „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Fraunhofer IOSB-AST & ThEEN e.V.


zur Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Gewerbe- und Industriegebieten in Thüringen, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Seminar: Arbeitgeber:in mit sozialer Verantwortung

online, 19 Uhr
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.


Reihe "Fit für Solawi", Beitrag: 0 € / 18 € / 38 € / 58 € / 98 €, bitte anmelden

Vortrag: Heimatkirche vs. Zeitenwende - Die Dorfkirchen in Sachsen während der Reformation

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Augustinerdiskurs: Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

Augustinerkloster, Saal Staupitz (im Haus der Versöhnung), Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, RENN e.V.

 

Buchvorstellung und Gespräch mit Ingo Dachwitz (netzpolitik.org e.V.) sowie Marie Bielefeld (Spawnpoint – Institut für Spiel- & Medienkultur e.V.); Nr. 121-2025, bitte anmelden

Frag die Chefin! Austausch mit Unternehmerinnen

Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Programm Schülerfirmen Thüringen


Vernetzungstreffen für Schülerfirmen zum Austausch und für neuen Perspektiven in der beruflichen Orientierung, bitte anmelden

Vortrag: Himalaya

Bürgerhaus "Vier Jahreszeiten", 99867 Gotha-Siebleben, 18 Uhr
NABU KV Gotha

 

Kinnaur - am Rande der bewohnbaren Welt mit Andreas Wagner

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Kalender

< Dezember 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 6 und 4.