Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ressourcenforum Nordhausen 2025
Hochschule Nordhausen, Haus 19, Hörsaal 1
Recycling, Abfallbehandlung und nachhaltiges Ressourcenmanagement im Kontext von Digitalisierung und den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft. Kostenfrei, bitte anmelden.
Treffen der LAG BNE
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm Erfurt und online, 13.30 - 16.30 UhrBasis-Kurs: Letzte Hilfe
Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)
Fachtagung „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“
Ort wird noch bekanntgegeben
zur Frage, wie entwicklungspolitisches Engagement in Ostdeutschland und darüber hinaus unter erschwerten Bedingungen weiterentwickelt und unterstützt werden kann; anschließend Abendveranstaltung / Feier zum 20-jährigen Jubiläum des EWNT
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Erntedankfest
Liebfrauenkirche, Hauptstraße 42, 98704 Langewiesen, 11 - 18 Uhr
kleiner grüner Markt, buntes Programm mit regionalen Produkten, Handwerk und Mitmach-Ständen für Kinder.
Äpfelpflücken mit Studierenden der Bauhaus Uni
BUND-Garten am Feiniger-Radweg zw. Niedergrunstedt und Gelmeroda, 11 Uhr
Kooperation des Projektes „forestmade“
Herbstputz - World Cleanup Day
Treffpunkt: Arnstadt, Auf der Setze 16, 10 UhrKonzert
Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 16 Uhr
Melvin Haack, Eintritt frei
Wildkräuterwanderung – eine kulinarische Entdeckungsreise
um das Rittergut Nickelsdorf und den Zeitzer Forst, 10 Uhr
Verbindliche Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 35 €, vorab zu entrichten.
„Generationen gemeinsam stärken: Fördermöglichkeiten entdecken und KI für Anträge nutzen“
online (Zoom), 15 - 16.30 Uhr
mit Claudia Wilke (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Corinna Bremer (Social Entrepreneurship Allianz Hamburg e.V.); bitte anmelden
Einführung in die digitale Buchhaltung für Vereine
online, 15 - 19 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Wissenswertes zu Kontenrahmen, digitaler Ablage und Softwarelösungen, Kosten: 30 € / 50 € / 100 €, Anmeldeschluss: 23.09.25