03.07.2022
–
Sonderausstellung "Flicken, Basteln, Wiederverwenden – Selbstgemachtes als Notbehelf im Alltag"
im „Alten Pfarrhaus“ des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden, Fon 036450 43918
rund um das Thema „Not macht erfinderisch“, ab 2.4. täglich 10 - 18 Uhr
–
Windrad Workshop
LebensGut Cobstädt, Schulplatz 8, 99869 Drei Gleichen OT Cobstädt
LebensGut-Cobstädt e.V., Eine neue Erde e.V., pureselfmade.com
Anleitung, Piggott-Kleinwindrad zur Stromerzeugung selbst zu bauen und zu betreiben, Workshopleiter: Jonathan Schreiber (PureSelfMade), bitte anmelden: Workshop inkl. Kursmaterial & Verpflegung: 340€
–
erster Thüringer Jugendlandtag
Thüringer Landtag, Jürgen Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt
NaturFreundeJugend Thüringen, Fon 0361 5623356
Leitthemen "Mobilität ermöglichen. Nachhaltigkeit leben. Demokratie stärken.", für politikinteressierte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren aus ganz Thüringen, kostenfrei, bitte anmelden bis 20.06.22
–
Ausstellung „Bio in der Landwirtschaft. Für eine nachhaltige Zukunft“
Thüringer Wald-Kreativ-Museum, Myliusstraße 6, 98701 Großbreitenbach
Thüringer Ökoherz e.V., Fon 03643 8819130 & Thüringer Wald-Kreativ-Museum
kostenfrei, Dienstag – Freitag, 10 – 16 Uhr; Wochenende + Feiertage, 13 – 16 Uhr
Führung und Seminar: Pflanzen helfen heilen
Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965
Anmeldung: bei Petra Hesse, 20 € inkl. Imbiss und Führung durch den Garten um 14 Uhr, nur allgemeine Führung: 3 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei