11.10.2022
Regionalkonferenz Thüringen „Barrierefrei wohnen“
Kultur- und Kongresszentrum, Großer Saal, Bad Langensalza, 9 - 17 Uhr
Architektenkammer Thüringen, Thüringer Landesbeauftrage für Menschen mit Behinderungen und Landesfachstelle für Barrierefreiheit
Themenschwerpunkte u.a. Wohnen in der Zukunft / Bedarfe, Nutzeranforderungen und Qualitätskriterien / Erfahrungen und Entwicklungen mit Förderung im Wohnungsbau Thüringen / Best-Practice-Beispiele Wohnungsbau im Bestand; kostenfrei, bitte anmelden bis 04.10.22
Fortbildung "Projekttag Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Arten + Klima zu schützen"
online, 14 - 17 Uhr
Forum Ökologie & Papier in Kooperation mit dem Umweltbundesamt
befähigt Lehrkräfte, einen Projekttag, eine Unterrichtseinheit oder eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen, Vorteile von Recyclingpapier und Trennung von Altpapier + Labelkunde durchzuführen; kostenfrei, bitte anmelden bis 30.09.22
Diskussion/Vortrag: Warum Gesundheit politisch ist
Campus FSU Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, 07743 Jena, 10 - 13 Uhr
Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen RLS, Arbeitskreis Politische Bildung des StuRa der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Das solidarische Gesundheitszentrum Jena (SGZ) will über den politischen Charakter von Gesundheit und Medizin, vor allem über deren Institutionen in dieser Gesellschaft, aufklären und über Formen solidarischer Gesundheitssysteme nachdenken.