23.11.2022
Wie geht’s? Psychische Störungen in der Schule verstehen lernen - Vorstellung des Moduls aus dem Programm MindMatters
online, 9 - 15 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 03643 4989815
Unterrichtseinheiten für 9./10. Klasse, kostenfrei, Anmeldung bis 11.11.2022 (begrenzte TN-Zahl)
Statustreffen des Ländertisches im Rahmen des Horizon 2020-Projektes COME RES
online
Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU) der FU Berlin und Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)
zum Thema „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Zeiten multipler Krisen“, virtueller Runder Tisch mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung
–
Konferenz: BNE gemeinsam weiterdenken. Kommunale Bildungslandschaften im Wandel
Leipzig und Live-Stream
BNE-Kompetenzzentrum (Verbundprojekt von Deutschem Jugendinstitut, Helmholtzzentrum für Umweltforschung Leipzig und Trägerverein Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen), Fon 05402 9869936
Erfahrungen aus dem Projekt „Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation“, Anmeldung für den Live-Stream über das Onlineformular bis zum 20.11.2022
Workshop WAHRNEHMEN - Künstlerische Anregungen in Zeiten von Wandel und Krisen
Anger Erfurt, 15 - 17 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Kulturhaus Dacheröden
Öffentliches Stehen-mit-der-Erde in der Erfurter Innenstadt, Begleitprogramm zur Ausstellung WAHRNEHMEN von Sibylle Reichel