14.06.2024
Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit
Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt
Sonderausstellung "Digitaler Wald – Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung"
Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ zeigt u.a. in einer virtuellen Realität, wie Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Leipzig den Einfluss von Dürre auf den Wald erforschen.
STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.
Reichtum geht, Armut bleibt: Eine Ausstellung zum Bergbau in Peru
Erfurt, EIZ, in der Thüringer Staatskanzlei, Anger 39
Ausstellung der Kampagne Bergbau Peru zum verantwortungsvollen Umgang mit Gold + Kupfer; Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr. geschlossen, Eintritt frei
Literatur und Forstwirtschaft im Dialog über unsere Zukunft
Schillerhaus Rudolstadt, 19.30 - 21 Uhr
Gesprächsreihe "Land unter. Arche 4.0"; Podium: Christine Hansmann mit Jan Röhnert, Schriftsteller, und Andreas Schöler, Revierleiter beim Forstamt Saalfeld-Rudolstadt. Eintritt frei
Praxisworkshop: Mieterstrom und Quartiersversorgung planen und erfolgreich umsetzen
online, 9.30 - 16 Uhr
für Energiegenossenschaften, Kommunen, Stadtwerke, Energiedienstleister, Klimaschutzmanager:innen, Wohnungsgesellschaften und Architekt:innen; Teilnahmebeitrag (320 €, 140 €), Anmeldung bis 08.06.24