23.06.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt

Sonderausstellung "Digitaler Wald – Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung"

Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
Nationalpark Hainich, Fon 0361 573914008


Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ zeigt u.a. in einer virtuellen Realität, wie Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Leipzig den Einfluss von Dürre auf den Wald erforschen.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Ausstellung SHIBORI - Färben mit Naturfarbstoffen

Blankenhain OT Neckeroda, Färbedorf Neckeroda, im Haus der Farben
Förderverein „Thüringer Färbedorf Neckeroda" e.V., Fon 036743-20917


Besichtigung nach Anmeldung möglich

Sonderausstellung: Die Mühlen von Bad Salzungen

Museum am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen, 10 - 17 Uhr
Stadtverwaltung Bad Salzungen, Fon 03695 693471


Mühlenlandschaft und ihre Bewohner

Wanderausstellung Rotmilan - Land zum Leben

Regionalmuseum Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen
Landschaftspflegeverband "Südharz/Kyffhäuser" e.V.


Wanderausstellung der Deutschen Wildtierstiftung

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller. Zur Bergwiesenblüte

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


regionale kulinarische Kräuterschätze des Sommers + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

Wanderausstellung: WEGE IN DIE ZUKUNFT - für Dich und die Welt

Gera
Zukunftsfähiges Thüringen e. V. / RENN.mitte und Stadtverwaltung Gera, Fon 0365/8383433 oder 0365/8384002


Bis einschließlich 24. Juli 2024 wird die Ausstellung im ehemaligen Sportgeschäft in der Amthor-Passage zu sehen sein und im August in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft und Verwaltung (SBBS) in der Enzianstraße; Besucher bitte anmelden

mit dem Wildkatzenforscher unterwegs

Wildkatzendorf Hütscheroda, 10.30 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


geführte Wanderung auf dem Wildkatzenpfad (7 Kilometer), Kosten: Eintritt Wildkatzendorf, bitte anmelden

Weiterbildung: „the week“ ein berührendes Projekt zum Klimawandel

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18.30 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Befähigung, selbst zu entscheiden und ins Handeln zu kommen; Termine: So 23., Die. 25.+ Do. 27.06.24, Beitrag: 10-20 € pro Film, bitte anmelden bis 20.06.24

Lehrbienenstand

Erfurt, ega, Rosengarten, 10 - 14 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Imkerverein Erfurt e.V.


Einblicke in das Leben der Honigbiene und in die Hobbyimkerei

Kalender

< Juni 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30