05.06.2024

Ausstellung: Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 & 2022/23

Naturkundemuseum Mauritianum, Parkstraße 10, 04600 Altenburg
Naturforschende Gesellschaft Altenburg, Fon 03447/5124938


Gemeinschaftsprojekt des Mauritianums mit Frauen aus der Ukraine.

Ausstellung: Früher Sammler, heute Nerd – wissenschaftliches Sammeln im Wandel der Zeit

Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg 3
Museum für Naturkunde Gera, Fon 0365 52003


Die Ausstellung widmet sich dem Sammeln und Bewahren naturwissenschaftlicher Objekte früher und heute. Eintritt

Sonderausstellung "Digitaler Wald – Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung"

Nationalparkzentrum an der Thiemsburg
Nationalpark Hainich, Fon 0361 573914008


Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ zeigt u.a. in einer virtuellen Realität, wie Wissenschaftler:innen der Universitäten Göttingen und Leipzig den Einfluss von Dürre auf den Wald erforschen.

Ausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“

Gotha, Schloss Friedenstein / Herzogliches Museum
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Reise durch die Veränderungen unserer heimischen Landschaften und Ökosysteme; Begleitprogramm; Eintritt

Sonderausstellung: Die Mühlen von Bad Salzungen

Museum am Gradierwerk, An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen, 10 - 17 Uhr
Stadtverwaltung Bad Salzungen, Fon 03695 693471


Mühlenlandschaft und ihre Bewohner

Wanderausstellung Rotmilan - Land zum Leben

Regionalmuseum Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen
Landschaftspflegeverband "Südharz/Kyffhäuser" e.V.


Wanderausstellung der Deutschen Wildtierstiftung

Reichtum geht, Armut bleibt: Eine Ausstellung zum Bergbau in Peru

Erfurt, EIZ, in der Thüringer Staatskanzlei, Anger 39
ARBEIT UND LEBEN Thüringen und Partner: EWNT


Ausstellung der Kampagne Bergbau Peru zum verantwortungsvollen Umgang mit Gold + Kupfer; Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr. geschlossen, Eintritt frei

Gastvortrag: Gesundheitspolitik im Bundesstaat Sao Paulo

Hochschule Nordhausen, Haus 19, Hörsaal 1, 12 - 13 Uhr
Hochschule Nordhausen


Prof. Dr. Arantes Nasser von der Universität São Paulo: „Versorgungsleitlinien für die Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für das einheitliche (staatliche) Gesundheitssystem (LCA&J)"

Vortrag: Die rechtspopulistische Vereinnahmung einer „Krise der Männlichkeit“

UHG, Fürstengraben 1, Video-Aufnahmeraum 244, 07743 Jena oder online, 18.15 - 19.45 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena, KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung


mit Prof. Dr. Sylka Scholz; Ringvorlesung "Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel"

Fachveranstaltung: Narrative in der Stadtentwicklung. Mit Erzählen die Stadt gestalten

ExRotaprint, Berlin, 10.30 Uhr
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)


Abschlussveranstaltung eines Forschungsprojekts im Experimentellen Wohnungs- und Städtebau; bitte anmelden bis 26.05.24

2. Arnstädter Umwelttag

Treffpunkt: Marktplatz Arnstadt, 13 Uhr
Sportverein 09 Arnstadt e.V. und Partner


Müllsammelaktion am Weltumwelttag

Exkursion: Käfer 2024

Eichsfeld
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), Thüringer Entomologenverband e.V.


Seminar 15/2024, Kosten: 15 € (ausgenommen Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände), Anmeldung bis 23.05.24

Erfurter Wohnprojektestammtisch

Erfurt, Radio F.R.E.I, Gotthardtstr. 21, 19.30 Uhr


Austausch zur Gründung von konkreten gemeinschaftlichen Wohnprojekten - Interessierte sind herzlich eingeladen

Kalender

< Juni 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30