15.05.2025
–
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Workshop 2/2025: Straßenbeleuchtung - Bestandserfassung und Anlage eines kartenbasierten Leuchtenkatasters
ThEGA, Raum 175, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 15.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen und richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeiter. bitte anmelden
Fortbildung: Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle
Erfurt, 9 - 15 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V.
Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.4.1
51. BürgerEnergieTreff: "Die Klimaschutzagentur Jena gGmbH"
Historisches Rathaus Jena, 19.30 Uhr
BürgerEnergie Jena eG, Stadt Jena, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
mit Kevin Muschalle-Momberg (Klimaschutzkoordinator der Stadt), Hermann Zebisch (designierter Geschäftsführer der Klimaschutzagentur gGmbH)
Vortrag: Der historische Goldbergbau auf der steinernen Heide
Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Steinach, 19 Uhr
Museumsverein Schieferbergbau Steinach/Thüringen e.V.
Referent ist Walter Vielmuth aus Rückersdorf