16.05.2025
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Werkstattgespräch: KURSKORREKTUR: Wie können Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik gemeinsam wirksam werden für einen gerechten Wandel?
Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 11.30 Uhr
mit einem Impulsvortrag von Lisa Maria Hempel, Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) der Universität Erfurt; bitte anmelden
Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource
Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 10 - 18 Uhr
Thema: Wie sich der Wasserhaushalt verändert und wie wir uns darauf vorbereiten können. Exkursion ins Klärwerk Rudolstadt, Vorträge. Bitte anmelden!
Bürgerenergie-Konvent 2025
Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68
Motto “demokratisch, vielfältig und innovativ”; Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, Startschuss: CommunitE-Innovation, Teilnahmegebühr: 129 €, bitte anmelden bis 30.04.25 (begrenzte TN-Zahl)
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Abendveranstaltung Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource
Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 20 Uhr
Ein philosophisch-literarischer Abend zum Element Wasser mit Franka Anne Kahl vom Rudolstädter Theater und Philosoph Dr. Frithjof Reinhardt. Bitte anmelden!