Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Hohenstein

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Hohenstein, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Werther

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Werther, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Harztor

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Harztor, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sollstedt

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Sollstedt, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Landkreis Nordhausen

Klima-Bündnis Services, LK Nordhausen, Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Bleicherode

Klima-Bündnis Services, Stadt Bleicherode, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Nordhausen

Klima-Bündnis Services, Stadt Nordhausen, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Heringen/Helme

Klima-Bündnis Services, Stadt Heringen Helme, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ellrich

Klima-Bündnis Services, Stadt Ellrich, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

online
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V., Verein Kommunikation & Medien e.V.


Sessions; bitte anmelden (Regustrierung auf BarCampTool)

Weiterbildungsbusfahrt Windenergie Thüringen 1/2025

Abfahrtsort: Erfurt Hauptbahnhof, Kurt-Schuhmacher-Straße (Fernbusbahnhof); WEA und PV Freifeldanlagen, 9.30 - 17.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, in Kooperation mit ThEEN e. V., BWE Landesverband Thüringen


Zielgruppe: Interessierte BürgerInnen, KommunalvertreterInnen und MitarbeiterInnen aus kommunalen Verwaltungen, MitarbeiterInnen aus den Ministerien. bitte anmelden, begrenzte TN-Zahl

Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

online, 14 - 17 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)


I. Block - insg. 3 Termine (22./23.05. und 25.06. - Präsenz), für Thüringer Klein- und Kleinstunternehmen (ab 5 Mitarbeiter); kostenfrei, bitte anmelden

Vortrag: Zu viel Wasser - zu wenig Wasser!

Gemeindesaal Burglemnitz, Ortsstraße 38, 07368 Remptendorf, 17 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


mit Corinna Geißler, Leiterin der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt Gotha. Ohne Anmeldung!

Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”

Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum; 'Impuls Präventionszentrum der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH’


“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

StandortTOOL

online, 10 - 10.45 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur


Zielgruppe: Kommunen. bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Ausstellung: Vom Verschwinden der Gletscher. Fotografien von Thomas Wrede

Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
Umweltbundesamt, Fotini Mavromati


Eintritt frei

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 2 plus 1.