Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 20 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

Workshop zum Tagfalter-Monitoring

Sportplatz bei Tastungen, 11 - 14 Uhr
Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld


mit Elisabeth Kühn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ und Morle Schlenz von der Natura 2000-Station; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Führung: Wildbienen

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 12.30 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Einblick in die Lebensweise dieser interessanten und wichtigen Tiergruppe. Anmeldung: bei Petra Hesse, Eintritt: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Grow for Future Sommercamp

SonnErden
Orientierungszeiten gGmbH, LernKulturZeit Akademie GmbH


für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet; u.a. gemeinsame Achtsamkeits- und Körperübungen; Erfahrungsräume (Inner Development Goals); Gebühr: zwischen 180€ und 280€; bitte anmelden

Umweltretter Workshop

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 9 - 15 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


In Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Schmalkalden.

Abschlussdiskussion Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Mappen Happen - learn/act: "Vom globalen Acker auf dem Apfel"

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


Methoden zum Wasser-, CO2- und Flächenverbrauch; bitte anmelden

Helfer*innentag im Schaugarten Schönhagen

Kuhmuhne e.V., Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, ab 10 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Im Jahr 2025 gibt es drei feißige Helfer*innentage, um die Gärtnerinnen zu entlasten.

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Ateliertheater Monika Bohne


Aschenbrödel

Exkursion: Schmetterlingswanderung

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 15 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen


Eintritt: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei, ohne Anmeldung (Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit.)

Buchmacherwoche- vom Papier zum fertig gebundenen Buch

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 9 - 17 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030, Bertholdsburg Schleusingen


Workshop-Pauschale, inklusive Eintritt in die Museen und Material: 50€/Kind, 100€/Erwachsener; bitte anmelden

Familienfreizeit: „Strahlende Kinder – entspannte Eltern“

Burg Bodenstein
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Burg Bodenstein EKM


Kosten für 4 Übernachtungen, Vollpension und Programm; Kurs-Nr.: FB 6/2025, Anmeldeschluss: 16.06.2025

Seminar: Biodiversität am Gebäude

online, 9 - 12.15 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH


Entgelt, bitte anmelden bis 08.07.25, Kennziffer E-220725 P

Fledermausabend im Schlosspark

Treffpunkt: Markt 1, 99706 Sondershausen, 19.30 - 21.30 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Christina Wipperling, 03632 – 6678 665


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Auerworld Festival

Am Auerworldpalast 1, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt
Auerworld Festival e.V.


Musik, Workshops, Theater, Kino, ...Tickets

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 20 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 1?