Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Wildes Thüringen – Fördermöglichkeiten für kleine Wildnisflächen
TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt
Kosten: 15 € (ausgenommen Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände), Nr. 18/2025, Anmeldung bis 14.05.25
Wildlife-Kurs: Als Waldfamilie in der Natur
Waldhaus Lichtenau im Thüringer Holzland
Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren; Beitrag: 60 € (Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren und 90 € (Mitglieder 60 €) für Erwachsene; rechtzeitig anmelden
Lesung: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 19 Uhr
mit Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann; Kosten: 15 € pro Person (Bar und Einlass: ab 17.30 Uhr)
Pfingstrosenfest
Rose Saatzucht, Im Geströdig 9, 99092 Erfurt, 11 - 16 Uhr
Verkauf, Führungen, Kaffee & Kuchen, Aktivitäten: u.a. Sträuße binden, Wissenswertes rund um die färbenden regionalen Pflanzen, Verkostung von Grünspargel
Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Mobilitätsbranche
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
„Regelbare Ortsnetztransformatoren und deren Wirkung im Verteilnetz“
Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"
Frage-und-Antwort-Treffen zum Tag der Klimademokratie 2025
online (Zoom), 19 Uhr
Austausch zur Vorbereitung TAG DER KLIMADEMOKRATIE am 14. Juni: Wie verlaufen die Gespräche mit dem Bundestag? bitte anmelden
Kollektive Finanzierung von Bauprojekten
online, 16 - 18 Uhr
Zielgruppen: Einzelpersonen und Gruppen, die ein Wohnprojekt gründen wollen; Mitglieder bestehender Hausprojekte; Mitarbeitende bei Wohnungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Architektur- und Stadtplanungsbüros; bitte anmelden bis 31.05.25