Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Netzwerktreffen der Reparatur-Initiativen in Thüringen
Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 9.45 - 16.30 Uhr
Workshoprunden; bitte anmelden per E-Mail (bis 12.05.25)
STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.
Försterwanderung
im Großen Holz bei Stadtilm, 11 - 13 Uhr
Wanderung mit Revierförsterin Juliane Hesselbach: Umgang mit Borkenkäfer-Schadflächen, Konzepte zur Wiederbewaldung durch Pflanzungen u. Naturverjüngung, Baumartenwahl für die Zukunft, kostenfrei, Anmeldung bis 13.06.25
„Open Gardens – Offenen Gärten“ in Thüringen 2025: Schmalkalden und Umgebung
Eingangsgärten
Einen Blick in anderer Leute Gärten werfen
RENN.tage 2025: Spannungsfelder unserer Zeit – Wege in eine resiliente Gesellschaft
Atelier Gardens, Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin
bundesweite Netzwerktagung u.a. zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie; bitte anmelden
Vorlesung: Von Morschenich zu Bürgewald. Eine Erzählung in mehreren Akten aus dem Rheinischen Braunkohlerevier
online, 16 - 18 Uhr
Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten
Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
„Nachhaltige III-V-basierte Halbleiterbauelemente - Substitutions- und Kreislaufstrategien für kritische Elemente in hocheffizienten optoelektronischen Energiematerialien"
Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"
Digitalcafé: „KI, Desinformation und Demokratie: Demokratiebildung im digitalen Zeitalter“
online, 14 - 16 Uhr
für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte; mit Nicole Rauch, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis; bitte anmelden
FamilienHolzwerkstatt
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 16 Uhr
Die Veranstaltung ist für Familien konzipiert. Material, Werkzeuge, Mittagsverpflegung sind im Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person + Tag enthalten. Bitte anmelden
Exkursion: Libellen 2025
FFH-Gebiet „Wipfragrund – Stausee Heyda“ bei Ilmenau“
Kosten: 15 €, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit, Nr. 23/2025, Anmeldung bis 04.06.25