Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch
Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“
Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei
Einstiegsseminar: Ausbildung zur "Bildungsreferent*in für global nachhaltige Entwicklung"
Schullandheim Geraberg
Am Ende der Ausbildung gibt es ein Zertifikat, welches die Befähigung zur Umsetzung von Projekten der Jugendbildung, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit / BNE bescheinigt. Kosten: 50 € (Unterkunft, Verpflegung). Bitte anmelden!
Seminar Erste Hilfe Outdoor - Fit für den Notfall in der Natur (Juleica-Auffrischungskurs)
NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
mit Outdoorschule Süd e.V., Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: 200 € (NABU-/NAJU-Mitglieder 170 €); Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.
Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben
Spaziergang „Willkommen in meinem Garten“
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 16 Uhr
mit Henriette Aichinger. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher (max. 30 Personen)
Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher
24. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
AXICA Kongress- und Tagungszentrum Berlin, Pariser Platz 3 und online, 9.30 - 18.30 Uhr
Was trägt? Nachhaltigkeit weiterdenken! Die gesamte Konferenz einschließlich eines Themenforums wird online gestreamt; bitte anmelden bis 30.10.25 (Präsenz)
Seminar: Platz da! Wohnen und Suffizienz. Konzepte und Instrumente
Difu, Zimmerstraße 13–15,10969 BerlinD³ Kongress 2025: Online-Kongress zur digitalen Demokratie
Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. #Deutschland #Digital #Demokratisch. Teilnahmegebühr: 49 €.
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden
Ringvorlesung: Wie sieht das Energiesystem Thüringens 2045 aus und woher wissen wir das?
FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"
Vorlesung: Eine kurze Geschichte der Technikfolgenabschätzung – eine kurze Geschichte des 20. Jahrhunderts
HTWK Leipzig, Nieper-Bau oder online (Livestream), 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Ringvorlesung „IngenieurInnovation“ - mit Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber OTH Regensburg; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seminar: Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration
online, 9 - 13 UhrLehrkräfte-Fortbildung: Neue Ansätze in der BO Schülerfirmen und Unternehmertum
ThEX in der IHK Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 14 Uhr
für Beratungslehrer*innen bzw. Lehrer*innen mit der Aufgabe der Beruflichen Orientierung an weiterführenden Schulen sowie interessierte Lehrkräfte; bitte anmelden über ThILLM (Nr. 266230902)