Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Wiedereröffnung Naturpark-Infostelle “Fenster zum Grünen Band”

Parkanlage Haus des Volkes Probstzella, Großgeschwendaer Weg, 07330 Probstzella, 10 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Naturparkzentrum Obere Saale-Sormitz e.V., Stiftung Naturschutz Thüringen


Attraktionen für kleine und große Gäste

Selbsthilfe-Werkstatt für Fahrradreparaturen

Spitzweidenweg 107, 07743 Jena, 16 - 19 Uhr
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Jena - Saaletal


Anleitungen + Werkzeug und Material

Einstiegsseminar: Entwicklungspolitik für Kommunalpolitiker*innen

online, 18 - 19.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Einführung in die Themen kommunaler Entwicklungspolitik und die Förderinstrumente der SKEW, für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen und -politik; bitte anmelden bis 09.05.24

Balkon-Solar für Einsteiger: So können Mieter Stromkosten senken

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Einführungsworkshop: Inner Development Goals (IDGs)

online, 18.30 - 20 Uhr
AVE Institut gGmbH, Berlin


Übungen mit Referentin: Tina Schütze-Fulton, Kosten: 20 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Von Input zum Impact. Gemeinsam Gemeinwohl

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Zielgruppen: Engagierte, Initiativen, Selbstständige, Social-Entrepreneurs, bitte anmelden bis 10.05.25

Rathaussaal Eisenach, Markt 2, 99817 Eisenach, 16 - 19 Uhr
Digitalagentur Thüringen GmbH

 

Vorträge u.a. "Nachhaltige Digitalisierung", gute Beispiele und Initiativen aus Thüringen; bitte anmelden bis 06.05.2025

„Blick nach vorne“

Würzburg und online, 18.30 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


Zukunftswoche Mainfranken, u.a. mit Regisseurin Jaurich von fechnerMEDIA; bitte anmelden

Thementag "Herzenssache Pflege - wie pflegende Angehörige Kraft tanken"

online, 9 - 18 Uhr
BKK mkk – meine krankenkasse


kostenfreie Veranstaltungen u.a. zu den Themen Betriebliche Pflegelotsen, Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige; bitte anmelden

17. Fachkonferenz des DStGB „Kommunen aktiv für den Klimaschutz"

Wissenschaftszentrum Bonn, 9.15 - 16.30 Uhr
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)


Vorträge, Foren und Diskussionen, praxisnahe Beispiele; Gebühr: 199 € (brutto), bitte anmelden

Film + Gespräch: Dahomey

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz


Dokumentarfilm: Rückführung der in einem Pariser Museum eingelagerten Schätze des Königreiches Dahomey nach Afrika + Nachgespräch zur Provenienzforschung in Thüringer Museen; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Fortbildung: Kreatives Um(WELT)Denken | Zukunft gestalten mit BNE. Wege und Methoden für Unterricht und Projektarbeit

Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50 , 99094 Erfurt, 14 - 18 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)


Einblick in das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), bitte anmelden, Nr.: 265510601

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation. Der Vierte Gleichstellungsbericht in der Diskussion.

online, 10 - 14 Uhr
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


TN-Gebühr; bitte anmelden bis 07.05.25

Kinderwagen-Wanderung

Treffpunkt: Erfurt, Eingang Nordbad, 10 - 12 Uhr
NaturFreunde Erfurt


Wanderung durch den Nordpark anschließend optional mit Picknick; kostenfrei, bitte anmelden

Webinar: Mehr als Kino: Wie nachhaltige Filmproduktion & Storytelling wirken

online, 10 - 11 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


mit Regisseurin Jaurich von fechnerMEDIA; kostenfrei, bitte anmelden für Zugang

Kinoveranstaltung: River – Die Poesie des Wassers

Kino am Markt in Jena, 18 Uhr
Thüringer Wasser-Innovationscluster ThWIC


Prof. Caroline Rosenthal (FSU Jena) lädt im Anschluss zu einem Filmgespräch ein.

Workshop 2/2025: Straßenbeleuchtung - Bestandserfassung und Anlage eines kartenbasierten Leuchtenkatasters

ThEGA, Raum 175, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 15.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen und richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeiter. bitte anmelden

Praxis zur Methodik „Flusstagebuch“

Walschleben (Gera-Aue), 9 - 16 Uhr
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Fon 0151 12818816, ThILLM


Fortbildungen zur BNE-Methode „Flusstagebuch“. bitte anmelden (ThILLM, Veranstaltungs-Nr.: 264800407)

Fortbildung: Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle

Erfurt, 9 - 15 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V.


Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.4.1

51. BürgerEnergieTreff: "Die Klimaschutzagentur Jena gGmbH"

Historisches Rathaus Jena, 19.30 Uhr
BürgerEnergie Jena eG, Stadt Jena, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

 

mit Kevin Muschalle-Momberg (Klimaschutzkoordinator der Stadt), Hermann Zebisch (designierter Geschäftsführer der Klimaschutzagentur gGmbH)

 

Vortrag: Der historische Goldbergbau auf der steinernen Heide

Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Steinach, 19 Uhr
Museumsverein Schieferbergbau Steinach/Thüringen e.V.


Referent ist Walter Vielmuth aus Rückersdorf

Erfurt, Arbeit und Leben Thüringen e.V. und online, 13.30 - 16.30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Thüringen


Austausch der Akteure von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Thüringen

Werkstattgespräch: KURSKORREKTUR: Wie können Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik gemeinsam wirksam werden für einen gerechten Wandel?

Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 11.30 Uhr
Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit; bundesweites ökumenisches Netzwerk „Eine Erde“


mit einem Impulsvortrag von Lisa Maria Hempel, Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) der Universität Erfurt; bitte anmelden

Benefizkonzert: Wir singen gemeinsam

TU Ilmenau, Audimax, 19.30 Uhr
TU Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Projekt „Malawi: Stromversorgung und Sanitäranlagen für eine Kulturküche“

„Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 2 und 1.