Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Pflanzen-Tauschbörse

Kleingarten-Anlage „Am Quellenweg“, Schmalkalden, 10 bis 12 Uhr
Schmalkalder Gartenvereine


Alles Interessante kann mitgebracht werden.

STADTRADELN Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Klima-Bündnis Services, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Dirk Fischer, Fon 03671 823444


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Figurentheater Weidringer


Fünf im Handschuh

STADTRADELN Weimar

Klima-Bündnis Services, Stadt Weimar, Tobias Keppler, Fon 03643 762668


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Kyffhäuserkreis

Klima-Bündnis Services, Kyffhäuserkreis, Julia König, Fon 03632 741317


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise. Angeboten werden Radtouren.

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulinarisches & Kulturelles; Kreativangebote mit Imago e.V. und Ausstellungseröffnung „Bäume“

Tag der offenen Gärten

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 11 - 18 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


Bei Kaffee & Kuchen lässt es sich wunderbar entspannen. Ein besonderes Angebot sind die Pflanzentauschbörse und das neue Umweltheaterstück "Talking Wood 2.0" um 17 Uhr.

Unser Steiger - Walderkundung mit der Försterin

Steigeraufgang am Innenministerium, Parkstraße, Erfurt, 10 - 12 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


mit Försterin Uta Krispin und Jörg Lummitsch vom Erfurter Umwelt- und Naturschutzamt geht´s in den Wald. Kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kidical-Mass

Blasiikirchplatz 8, 99734 Nordhausen, 15 - 17 Uhr
Kidical Mass Aktionsbündnis, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. und Partner


Familienfahrrad-Demo und Teil bundesweiter Aktionstage „Straßen sind für alle da!“

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

NeNa-Treffen

Ilmenau, Ehrenbergstr. 29, Ernst-Abbe-Zentrum Raum 1320, 18 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Austausch zu nachhaltigen Aktivitäten

Seminar "Hybridisierung als Risiko: Auswirkungen und Lösungsansätze für den Schutz der Europäischen Wildkatze"

online, 14 bis 17 Uhr
BUND, Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“


Bedrohung der Europäischen Wildkatze durch Hybridisierung, aktueller Stand in Deutschland und mögliche Schutzmaßnahmen; bitte anmelden

#AgoraStadtgespräch 2025

Dresden, Verkehrsmuseum, 12.30 - 18 Uhr
Agora Verkehrswende, Kommunale Spitzenverbände, Landeshauptstadt Dresden


Mehr machbar machen: Wie Kommunen ihre Verkehrsinfrastruktur vorausschauend erneuern können; Keynotes und Podiumsdiskussion, Werkstattgespräche; bitte anmelden

Vorlesung: Commoning Cottbus - offenes, partizipatives Stadtlabor zur Vernetzung von Universität und Stadtgesellschaft

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Kraetiv-Treff: „leckere Flammkuchen zubereiten“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Seminar: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung

online, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 12.05.25, Kennziffer E-260525 P

Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Kabelprüfung und Kabelmonitoring“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive

online, 14.30 - 16.30 Uhr
Forum Umwelt und Entwicklung, GRÜNE LIGA e.V., Stiftung Living Rivers


Vorträge u.a. Right2Water, Recht auf sanitäre Versorgung; Privatisierung der Wasserversorgung in der EU; EU-Wasserstrategie 2025. teilweise auf Englisch, bitte anmelden bis 25.05.25

Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

online, 9 - 13.30 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


für Organisationen in Deutschland, die öffentliche Beschaffungen nach vergaberechtlichen Vorgaben durchführen + Interessierte, bitte anmelden bis 20.05.25 (Betreff "KNB-Fachtag 27.05.2025“)

Miteinander reden - Cafégespräch: Können wir es reparieren?

Scheune am Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 17.30 - 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934


Reihe "Gesprächswerkzeuch": Vorträge mit Tipps und Tricks für Herz und Hirn; bitte anmelden

Grundlagenseminar zur Fairen Beschaffung in Kommunen

online, 8.50 - 13 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Vermittlung erster Schritte für eine nachhaltige und faire Beschaffung; für Kommunen kostenfrei; bitte anmelden bis 20.05.25

Erfahrungsaustausch „Leben im Quartier!?“ für Thüringer Quartiersakteure

Wohnungsbaugenossenschaft "Einheit", Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt, 9.30 - 15.30 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 03643 498980


Infos u.a. zum GKV-Förderprogramm zur Umsetzung quartiersbezogener Projekte; Anmeldung bis 21.05.25 (begrenzte TN-Zahl)

Ehrenamts-Speed Dating: Nachhaltigkeits-Special – Gemeinsam die Zukunft gestalten

VHS Erfurt, Schottenstraße 7, 99084 Erfurt, 17 - 18.30 Uhr
erna - Erfurter EngagementAgentur / BürgerStiftung Erfurt


mehrere Organisationen und Projekte stellen sich mit ihren Tätigkeitsfeldern vor

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft

Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm 12103 Berlin-Tempelhof, 10.30 - 17 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“


Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) - Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? Bitte anmelden!

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.