Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Pflanzen-Tauschbörse
Kleingarten-Anlage „Am Quellenweg“, Schmalkalden, 10 bis 12 Uhr
Alles Interessante kann mitgebracht werden.
STADTRADELN Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.
offener Forsthaus-Sonntag
Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Kulinarisches & Kulturelles; Kreativangebote mit Imago e.V. und Ausstellungseröffnung „Bäume“
Tag der offenen Gärten
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 11 - 18 Uhr
Bei Kaffee & Kuchen lässt es sich wunderbar entspannen. Ein besonderes Angebot sind die Pflanzentauschbörse und das neue Umweltheaterstück "Talking Wood 2.0" um 17 Uhr.
Unser Steiger - Walderkundung mit der Försterin
Steigeraufgang am Innenministerium, Parkstraße, Erfurt, 10 - 12 Uhr
mit Försterin Uta Krispin und Jörg Lummitsch vom Erfurter Umwelt- und Naturschutzamt geht´s in den Wald. Kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seminar "Hybridisierung als Risiko: Auswirkungen und Lösungsansätze für den Schutz der Europäischen Wildkatze"
online, 14 bis 17 Uhr
Bedrohung der Europäischen Wildkatze durch Hybridisierung, aktueller Stand in Deutschland und mögliche Schutzmaßnahmen; bitte anmelden
#AgoraStadtgespräch 2025
Dresden, Verkehrsmuseum, 12.30 - 18 Uhr
Mehr machbar machen: Wie Kommunen ihre Verkehrsinfrastruktur vorausschauend erneuern können; Keynotes und Podiumsdiskussion, Werkstattgespräche; bitte anmelden
Vorlesung: Commoning Cottbus - offenes, partizipatives Stadtlabor zur Vernetzung von Universität und Stadtgesellschaft
online, 16 - 18 Uhr
Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten
Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive
online, 14.30 - 16.30 Uhr
Vorträge u.a. Right2Water, Recht auf sanitäre Versorgung; Privatisierung der Wasserversorgung in der EU; EU-Wasserstrategie 2025. teilweise auf Englisch, bitte anmelden bis 25.05.25
Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“
online, 9 - 13.30 Uhr
für Organisationen in Deutschland, die öffentliche Beschaffungen nach vergaberechtlichen Vorgaben durchführen + Interessierte, bitte anmelden bis 20.05.25 (Betreff "KNB-Fachtag 27.05.2025“)
Erfahrungsaustausch „Leben im Quartier!?“ für Thüringer Quartiersakteure
Wohnungsbaugenossenschaft "Einheit", Karl-Marx-Platz 4, 99084 Erfurt, 9.30 - 15.30 Uhr
Infos u.a. zum GKV-Förderprogramm zur Umsetzung quartiersbezogener Projekte; Anmeldung bis 21.05.25 (begrenzte TN-Zahl)
22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft
Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm 12103 Berlin-Tempelhof, 10.30 - 17 Uhr
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) - Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? Bitte anmelden!