Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025
Amt für Kultur, Sport und Soziales – Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen, 9 - 13 Uhr
für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden
Unternehmensbesichtigung „Gläserner Globus“
„Gläserne Globus“ in Hermsdorf, Rodaer Str. 72, 07629 Hermsdorf, 10 - 14 Uhr
u.a. Rundgang durch die hauseigene Metzgerei, Bäckerei und Konditorei, kostenfrei, bitte anmelden bis 16.05.25 (begrenzte TN-Zahl)
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ASB Kinderpark „Zukunft“, Breite Straße 1, 96515 Sonneberg, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)
Wildlife-Kurs: Als Waldfamilie in der Natur
Waldhaus Lichtenau im Thüringer Holzland
Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren; Beitrag: 60 € (Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren und 90 € (Mitglieder 60 €) für Erwachsene; rechtzeitig anmelden
Lesung: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 19 Uhr
mit Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann; Kosten: 15 € pro Person (Bar und Einlass: ab 17.30 Uhr)
Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Mobilitätsbranche
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.