Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

STADTRADELN Arnstadt

Klima-Bündnis Services, Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Klima-Bündnis Services, Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilm-Kreis

Klima-Bündnis Services, Ilm-Kreis, Annett Rudolf, Fon 03628 738236


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Klima-Bündnis Services, Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation. Der Vierte Gleichstellungsbericht in der Diskussion.

online, 10 - 14 Uhr
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


TN-Gebühr; bitte anmelden bis 07.05.25

Webinar: Mehr als Kino: Wie nachhaltige Filmproduktion & Storytelling wirken

online, 10 - 11 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


mit Regisseurin Jaurich von fechnerMEDIA; kostenfrei, bitte anmelden für Zugang

Kinoveranstaltung: River – Die Poesie des Wassers

Kino am Markt in Jena, 18 Uhr
Thüringer Wasser-Innovationscluster ThWIC


Prof. Caroline Rosenthal (FSU Jena) lädt im Anschluss zu einem Filmgespräch ein.

Workshop 2/2025: Straßenbeleuchtung - Bestandserfassung und Anlage eines kartenbasierten Leuchtenkatasters

ThEGA, Raum 175, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 15.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen und richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeiter. bitte anmelden

Praxis zur Methodik „Flusstagebuch“

Walschleben (Gera-Aue), 9 - 16 Uhr
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Fon 0151 12818816, ThILLM


Fortbildungen zur BNE-Methode „Flusstagebuch“. bitte anmelden (ThILLM, Veranstaltungs-Nr.: 264800407)

Fortbildung: Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle

Erfurt, 9 - 15 Uhr
Kommunalakademie Thüringen gGmbH des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen e. V.


Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.4.1

51. BürgerEnergieTreff: "Die Klimaschutzagentur Jena gGmbH"

Historisches Rathaus Jena, 19.30 Uhr
BürgerEnergie Jena eG, Stadt Jena, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH

 

mit Kevin Muschalle-Momberg (Klimaschutzkoordinator der Stadt), Hermann Zebisch (designierter Geschäftsführer der Klimaschutzagentur gGmbH)

 

Vortrag: Der historische Goldbergbau auf der steinernen Heide

Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Steinach, 19 Uhr
Museumsverein Schieferbergbau Steinach/Thüringen e.V.


Referent ist Walter Vielmuth aus Rückersdorf

Erfurt, Arbeit und Leben Thüringen e.V. und online, 13.30 - 16.30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Thüringen


Austausch der Akteure von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Thüringen

Werkstattgespräch: KURSKORREKTUR: Wie können Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik gemeinsam wirksam werden für einen gerechten Wandel?

Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 11.30 Uhr
Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit; bundesweites ökumenisches Netzwerk „Eine Erde“


mit einem Impulsvortrag von Lisa Maria Hempel, Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) der Universität Erfurt; bitte anmelden

Benefizkonzert: Wir singen gemeinsam

TU Ilmenau, Audimax, 19.30 Uhr
TU Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Projekt „Malawi: Stromversorgung und Sanitäranlagen für eine Kulturküche“

„Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Ibero meets "Eine Welt"

Jena, StadtLab am Markt, 13 - 20 Uhr
Iberoamérica e.V., Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.


Infotage zum Thema Entwicklungspolitik und Biodiversität

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 6 und 2.