Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

STADTRADELN Arnstadt

Klima-Bündnis Services, Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Klima-Bündnis Services, Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilm-Kreis

Klima-Bündnis Services, Ilm-Kreis, Annett Rudolf, Fon 03628 738236


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Klima-Bündnis Services, Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Werkstattgespräch: KURSKORREKTUR: Wie können Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik gemeinsam wirksam werden für einen gerechten Wandel?

Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 11.30 Uhr
Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit; bundesweites ökumenisches Netzwerk „Eine Erde“


mit einem Impulsvortrag von Lisa Maria Hempel, Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) der Universität Erfurt; bitte anmelden

Benefizkonzert: Wir singen gemeinsam

TU Ilmenau, Audimax, 19.30 Uhr
TU Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Projekt „Malawi: Stromversorgung und Sanitäranlagen für eine Kulturküche“

„Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Ibero meets "Eine Welt"

Jena, StadtLab am Markt, 13 - 20 Uhr
Iberoamérica e.V., Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.


Infotage zum Thema Entwicklungspolitik und Biodiversität

Webinar: Kreisläufe mitten in der Stadt: Gelebte Nachhaltigkeit im Stadthotel Luise

online, 10 - 11 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


mit Ben Förtsch zu Zero Waste Frühstück und dem nachwachsenden Hotelzimmer; kostenfrei, bitte anmelden für Zugang

Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource

Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 10 - 18 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V., Burkhardt Kolbmüller, Fon 0177/6027158


Thema: Wie sich der Wasserhaushalt verändert und wie wir uns darauf vorbereiten können. Exkursion ins Klärwerk Rudolstadt, Vorträge. Bitte anmelden!

Zukunftswerkstatt

Saalfeld / Saale, Villa Weidig, 15 Uhr
lokale Partnerschaft für Demokratie - Saalfeld-Rudolstadt (PfD)


Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in 10 Jahren PfD SLF-RU; Input von Anica Happich (PHOENIX Theaterfestival); Anmeldung bis zum 09.05.25

Bürgerenergie-Konvent 2025

Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68
Bündnis Bürgerenergie e.V.


Motto “demokratisch, vielfältig und innovativ”; Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, Startschuss: CommunitE-Innovation, Teilnahmegebühr: 129 €, bitte anmelden bis 30.04.25 (begrenzte TN-Zahl)

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

Bürgercampus: Das Überwinden von Denkräumen – Immanuel Kant

TU Ilmenau, Faradaybau, Weimarer Straße 32, 15 Uhr
TU Ilmenau


Vortrag zu Immanuel Kant (1724 – 1804); Eintritt: 5 €

Abendveranstaltung Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource

Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 20 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V., Burkhardt Kolbmüller, Fon 0177/6027158


Ein philosophisch-literarischer Abend zum Element Wasser mit Franka Anne Kahl vom Rudolstädter Theater und Philosoph Dr. Frithjof Reinhardt. Bitte anmelden!

Pflanzentauschbörse

Fairteilladen, Eishäuser Straße 19, 98646 Hildburghausen, 14 - 17 Uhr
Permakultur Birkenfeld e.V.


Tausch von überzähligen Pflanzen, Samen sowie Gartenideen; Workshops und der Fairteilladen hat geöffnet

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 3 plus 3.