Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

STADTRADELN Arnstadt

Klima-Bündnis Services, Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Klima-Bündnis Services, Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilm-Kreis

Klima-Bündnis Services, Ilm-Kreis, Annett Rudolf, Fon 03628 738236


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Klima-Bündnis Services, Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Bürgerenergie-Konvent 2025

Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68
Bündnis Bürgerenergie e.V.


Motto “demokratisch, vielfältig und innovativ”; Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, Startschuss: CommunitE-Innovation, Teilnahmegebühr: 129 €, bitte anmelden bis 30.04.25 (begrenzte TN-Zahl)

Pflanzentauschbörse

Fairteilladen, Eishäuser Straße 19, 98646 Hildburghausen, 14 - 17 Uhr
Permakultur Birkenfeld e.V.


Tausch von überzähligen Pflanzen, Samen sowie Gartenideen; Workshops und der Fairteilladen hat geöffnet

Ibero meets "Eine Welt"

Jena, StadtLab am Markt, 11.30 - 17.45 Uhr
Iberoamérica e.V., Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.


Infotage zum Thema Entwicklungspolitik und Biodiversität, Eintritt frei

Repair-Café Weimar

Neues Museum Weimar, Eingang durchs Café, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar, 11 - 15 Uhr
Initiative „Kabel & Faden – Repair-Café Weimar“


Bringt kaputte Dinge (die ihr allein tragen könnt) zu uns und unsere ehrenamtlichen Tüftler unterstützen euch bei der Reparatur

Frühlingserwachen

Kontor, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 11 - 19 (22) Uhr
Kontor Erfurt, Dachgemüse (Inh.: Anna Meincke)


Gartenzauber, Genuss und kreative Entdeckungen; Open Ateliers im Kontor, PopUp-Markthalle mit lokalen Lebensmittelmanufakturen. Eintritt frei.

Kidical-Mass

Faulloch, 07743 Jena, 15 - 16 Uhr
Kidical Mass Aktionsbündnis, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. und Partner


Familienfahrrad-Demo und Teil bundesweiter Aktionstage „Straßen sind für alle da!“

Netzwerk-Tagung "Saturday for Future. Bündnisse für ein klimagerechtes Thüringen"

Zughafen, Erfurt, 9 - 16.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Impulse aus der Wissenschaft und Erfahrungen von Initiativen aus Stadt und Land; Anmeldung bis 02.05.25

Grünes Innenstadtfest

Bad Langensalza, Innenstadt, 10 - 18 Uhr
Stadt Bad Langensalza


Grünmarkt, "Heimatshoppen" und Internationaler Museumstag mit Führungen

Gib und Nimm-Markt

Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 98544 Zella-Mehlis, 13 - 17 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 0176 34322977


Kleidung für Kinder und Erwachsene, Bücher und Spielzeug, Haushaltswaren, Pflanzen und Ernteüberschüsse

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 15.30 Uhr
Gemeinschaft auf Schloss Tonndorf, Fon 0163 4514759


Spendenvorschlag 5 € pro Person

Wanderung: Mythologie der Bäume

Treffpunkt: am Schwimmbad in Steinbach-Hallenberg, 14 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Anmeldung erbeten

Internationaler Museumstag

Gotha, Schloss Friedenstein, ab 10 Uhr
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Tel. 03621 8234-0


Sonderführungen, Eintritt

Workshop: Vom Wachsmodell zum Silberring

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 13 - 18 Uhr
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146


mit Schmuckdesignerin Martha Strobel; Kaffee & Kuchen im Salon; Max. 10 TN / ab 16 Jahre, Kosten: 155 € pro Person; bitte anmelden bis 3 Tage vor der Veranstaltung

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 2 plus 3.