Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Fledermausnacht

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 16 - 22 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030, SFZ Schmalkalden


Führungen von Fledermausspezialisten und Bastelstände

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Hirschkäferfest

Burg Gleichen zwischen Mühlberg und Wandersleben, ab 15.30 Uhr
Natura 2000-Station Gotha / Ilm-Kreis und Naturkundemuseum Erfurt, Partner


regionale Produkte direkt vom Erzeuger, kleine Exkursionen rund um das Festgelände, Mitmachaktionen für Kinder, Infos zu den Themen Fledermäuse u.v.m.

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Vorlesung: Kooperative Raumproduktion in der produktiven Stadt

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Ringvorlesung: Sharing – Ein schwierig zu fassendes Konzept vermeidungsorientierter Produktnutzung

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Solare Mikronetze im Globalen Süden – Einblicke in die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen e.V.“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Impuls: Queerfeindlichkeit & Kolonialismus

online, 17 - 18.30 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Literarischer Garten

Schillerhaus Rudolstadt, Schillerstraße 25, 17 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Schillerhaus Rudolstadt, Fon 03672 486470


Bücherfreunde sind eingeladen sich über Gelesenes auszutauschen! Veranstaltungs-Nr. 071-2025, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Regionaler Bauernmarkt: Kirschmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Tut`s Theater


Taiyin und Taiyan

Seminar: Pflanzen helfen heilen

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., KVHS Eichsfeld, Fon 03606 650 4444


Wissenswertes rund um Gewürz- und Heilkräuter; Kosten: 25 €, inkl. Kräuterimbiss + Führung, Anmeldung: bis 17.06.25 bei der Kreisvolkshochschule

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 15.30 - 17 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Vorlesung: Typologie des Wandels. Intermediäre Akteure für eine neue Raumpraxis

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Ferienfreizeit Schiefergebirge

Bildungsstätte Hoheneiche (Saalfeld)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Entdeckungsreise in die Natur; Gruppe: 25 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 185 € (NABU-/NAJU-Mitglied 150 €), bitte rechtzeitig anmelden

Ringvorlesung: Kommunikation über und für die Kreislaufwirtschaft

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Familienfreizeit: „Hinaus ins Weite“

Burg Bodenstein
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Burg Bodenstein EKM


Kosten für 4 Übernachtungen, Vollpension und Programm; Kurs-Nr.: FB 5/2025, Anmeldeschluss: 02.06.2025

„Aktuelle Herausforderungen des deutschen Übertragungsnetzbetreibers Tennet TSO GmbH"

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Online-Seminar: „Kita-Wassertasche”

online, 16 - 18 Uhr
a tip: tap e.V.


Bildungsmaterialien und die Hintergründe zur Thematik. Kosten: 40 € pro Person oder 200 € für eine Gruppe., bitte anmelden bis 04.07.25!

Termin 3: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen

online, 10 - 12 Uhr
RENN e.V., Rat für Nachhaltige Entwicklung


In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Führung: Wildbienen

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 12.30 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Fon 036082-40965


Einblick in die Lebensweise dieser interessanten und wichtigen Tiergruppe. Anmeldung: bei Petra Hesse, Eintritt: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei

Grow for Future Sommercamp

SonnErden
Orientierungszeiten gGmbH, LernKulturZeit Akademie GmbH


für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet; u.a. gemeinsame Achtsamkeits- und Körperübungen; Erfahrungsräume (Inner Development Goals); Gebühr: zwischen 180€ und 280€; bitte anmelden

Kalender

< Mai 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 8?